Library Catalog

Peter Handke : Stationen, Orte, Positionen /

Peter Handke : Stationen, Orte, Positionen / hrsg. von Anna Kinder. - 1 online resource (258 p.)

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Peter Handke is not only regarded as one of the most important contemporary authors of German literature, but also as one of the most controversial. In this volume, literary scholars and their colleagues undertake a critical assessment, examining the literary, aesthetic, and political waypoints, locations, and positions traversed by this writer, who was born in 1942 in Austria. The volume is based on the first Suhrkamp/Insel Research Conference that was held in February 2012 at the German Literature Archive in Marbach. Wie kaum ein anderer deutschsprachiger Autor hat Peter Handke das literarische und intellektuelle Leben der Bundesrepublik bestimmt. Seit dem Jahr 1966, in dem sein erstes Buch bei Suhrkamp erschien, er bei der Tagung der Gruppe 47 in Princeton Aufmerksamkeit erregte und sein erstes Theaterstück „Publikumsbeschimpfung“ aufgeführt wurde, gilt er als Provokateur und ‚enfant terrible‘, aber auch als Garant sprachlicher Innovation. Formale Vielfalt und stilistischer Reichtum kennzeichnen sein Werk ebenso wie ein breites thematisches Spektrum. Literaturwissenschaftler und Weggefährten unternehmen eine kritische Bestandsaufnahme und befassen sich mit den literarischen, ästhetischen und politischen Stationen, Orten und Positionen des 1942 in Kärnten geborenen Schriftstellers. Der Band geht auf eine Konferenz zurück, die im Februar 2012 im Deutschen Literaturarchiv Marbach im Rahmen des Suhrkamp-Forschungskollegs stattfand. Er bietet u. a. eine ausführliche Forschungsbibliografie.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110294859 9783110389036 9783110294989

10.1515/9783110294989 doi

2013557431


Handke, Peter.
Suhrkamp.
LITERARY CRITICISM / European / German.

Peter Handke. Suhrkamp.

PT2668.A5 / Z8134 2014

833.914