Das begrenzte Papsttum : Spielräume päpstlichen Handelns. Legaten – delegierte Richter – Grenzen /
Das begrenzte Papsttum : Spielräume päpstlichen Handelns. Legaten – delegierte Richter – Grenzen /
hrsg. von Klaus Herbers, Frank Engel.
- 1 online resource (332 p.)
- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge , 25 0930-4304 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Prólogo -- Prefácio -- Inhalt -- Das begrenzte Papsttum: Zur Einführung -- I. Allgemeine Fragen -- Die Reichweite päpstlicher Entscheidungen nach der papstgeschichtlichen Wende -- Hat das Papsttum seiner plenitudo potestatis Grenzen gesetzt? (1050-1300) -- Un manuscrit liturgique à la croisée des mondes hispanique et romain: le Liber ordinum RAH 56 (fol. 0-1) -- Das Kardinalat von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts (mit besonderer Blickrichtung auf die Iberische Halbinsel) -- Papsturkunden in Portugal von 1198 bis 1304. Ein Beitrag zum Censimento -- II. Grenzen -- El Parrochiale Suevum y su presencia en las cartas pontificias del siglo XII -- Coimbra and Porto: Episcopacy and National Identity in Diocesan Border Quarrels -- Narbona metropolis: Grenzen zwischen kirchlichen Interessen und weltlicher Herrschaftsbildung -- Problemas de límites en las diócesis vecinas de Castilla y Portugal en la Edad Media -- III. Legaten -- Legaten im 12. und 13. Jahrhundert. Möglichkeiten und Beschränkungen (am Beispiel der Iberischen Halbinsel, des Heiligen Landes und Skandinaviens) -- Legation und Konzilien. Der päpstliche Legat Richard von Marseille und die konziliare Tätigkeit auf der Iberischen Halbinsel -- El Papel de los Legados y de los Jueces pontificios en la lucha de los Obispados de León y Lugo por Triacastela -- IV. Delegierte Richter -- Delegierte Gerichtsbarkeit im Bistum Burgos im 12. Jahrhundert. Zu Verbreitung und Akzeptanz einer neuen Form von Rechtsprechung -- Die Diözese Ávila und die päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit im 12. Jahrhundert -- Register der Orts- und Personennamen -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band versammelt internationale Beiträge, die sich den hochmittelalterlichen Beziehungen zwischen dem Papsttum und der Iberischen Halbinsel im Spannungsfeld zwischen dem universalen Herrschaftsanspruch der Päpste und ihren begrenzten Wirkungsmöglichkeiten in den weit entfernten iberischen Königreichen widmen. Er vertieft und ergänzt damit aktuelle papstgeschichtliche Forschungen zum Verhältnis des römischen Zentrums und seiner Peripherie. Gegenstand der Entscheidungen von Päpsten, päpstlichen Legaten und delegierten Richtern und insofern ein verstärkendes Moment für das Einwirken Roms, zugleich aber ein erheblicher Störfaktor für die kirchliche Reorganisation auf der Iberischen Halbinsel waren nicht zuletzt die strittigen Grenzen zwischen den im Zuge der Reconquista wiedererrichteten Bistümern und Kirchenprovinzen. This volume is a collection of international contributions that address the relationship between the Papacy and the Iberian Peninsula during the High Middle Ages, a relationship that stood at the intersection of the Papal claim to universal power and the realistic limitations of Papal power on the far-away Iberian kingdoms.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110304633 9783110308020
10.1515/9783110308020 doi
2013010009
Papacy--History--To 1309.
Iberische Geschichte.
Mittelalter.
Papstgeschichte.
Papsturkunden.
HISTORY / Medieval.
BX1210 / .B45 2013 BX1210 / .B45 2013
262/.1309
Frontmatter -- Vorwort -- Prólogo -- Prefácio -- Inhalt -- Das begrenzte Papsttum: Zur Einführung -- I. Allgemeine Fragen -- Die Reichweite päpstlicher Entscheidungen nach der papstgeschichtlichen Wende -- Hat das Papsttum seiner plenitudo potestatis Grenzen gesetzt? (1050-1300) -- Un manuscrit liturgique à la croisée des mondes hispanique et romain: le Liber ordinum RAH 56 (fol. 0-1) -- Das Kardinalat von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts (mit besonderer Blickrichtung auf die Iberische Halbinsel) -- Papsturkunden in Portugal von 1198 bis 1304. Ein Beitrag zum Censimento -- II. Grenzen -- El Parrochiale Suevum y su presencia en las cartas pontificias del siglo XII -- Coimbra and Porto: Episcopacy and National Identity in Diocesan Border Quarrels -- Narbona metropolis: Grenzen zwischen kirchlichen Interessen und weltlicher Herrschaftsbildung -- Problemas de límites en las diócesis vecinas de Castilla y Portugal en la Edad Media -- III. Legaten -- Legaten im 12. und 13. Jahrhundert. Möglichkeiten und Beschränkungen (am Beispiel der Iberischen Halbinsel, des Heiligen Landes und Skandinaviens) -- Legation und Konzilien. Der päpstliche Legat Richard von Marseille und die konziliare Tätigkeit auf der Iberischen Halbinsel -- El Papel de los Legados y de los Jueces pontificios en la lucha de los Obispados de León y Lugo por Triacastela -- IV. Delegierte Richter -- Delegierte Gerichtsbarkeit im Bistum Burgos im 12. Jahrhundert. Zu Verbreitung und Akzeptanz einer neuen Form von Rechtsprechung -- Die Diözese Ávila und die päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit im 12. Jahrhundert -- Register der Orts- und Personennamen -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band versammelt internationale Beiträge, die sich den hochmittelalterlichen Beziehungen zwischen dem Papsttum und der Iberischen Halbinsel im Spannungsfeld zwischen dem universalen Herrschaftsanspruch der Päpste und ihren begrenzten Wirkungsmöglichkeiten in den weit entfernten iberischen Königreichen widmen. Er vertieft und ergänzt damit aktuelle papstgeschichtliche Forschungen zum Verhältnis des römischen Zentrums und seiner Peripherie. Gegenstand der Entscheidungen von Päpsten, päpstlichen Legaten und delegierten Richtern und insofern ein verstärkendes Moment für das Einwirken Roms, zugleich aber ein erheblicher Störfaktor für die kirchliche Reorganisation auf der Iberischen Halbinsel waren nicht zuletzt die strittigen Grenzen zwischen den im Zuge der Reconquista wiedererrichteten Bistümern und Kirchenprovinzen. This volume is a collection of international contributions that address the relationship between the Papacy and the Iberian Peninsula during the High Middle Ages, a relationship that stood at the intersection of the Papal claim to universal power and the realistic limitations of Papal power on the far-away Iberian kingdoms.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110304633 9783110308020
10.1515/9783110308020 doi
2013010009
Papacy--History--To 1309.
Iberische Geschichte.
Mittelalter.
Papstgeschichte.
Papsturkunden.
HISTORY / Medieval.
BX1210 / .B45 2013 BX1210 / .B45 2013
262/.1309

