Bruder Wernher: Sangsprüche : Transliteriert, normalisiert, übersetzt und kommentiert /
Zuckschwerdt, Ulrike
Bruder Wernher: Sangsprüche : Transliteriert, normalisiert, übersetzt und kommentiert / Ulrike Zuckschwerdt. - 1 online resource (702 p.) - Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen , 134 0440-7164 ; .
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Teil I: Einleitung -- Einleitung -- Bruder Wernher -- Töne -- Methodisches Vorgehen -- Teil II: Text -- Ton I -- Ton II. Teil 1 -- Ton II. Teil 2 -- Ton III -- Ton IV -- Ton V -- Ton VI -- Ton VII -- Ton VIII -- Ton IX -- Teil III: Anhang -- Melodien aus der Jenaer Liederhandschrift -- Sprücheverzeichnis -- Die Zählung(en) der Sprüche auf einen Blick -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur -- Literaturverzeichnis -- Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
The 13th century poet Bruder Wernher is considered the successor of Walther von der Vogelweide in the history of Sangspruchdichtung. For many years, the only access to Wernher’s Sangsprüche was the complete edition published in 1904/5. The present edition has reedited Bruder Wernher’s works in keeping with today’s textual standards. der Dichter Bruder Wernher wird mit Blick auf die Sangspruchdichtung von der Forschung als einer der Nachfolger Walthers von der Vogelweide angesehen. Lange Zeit waren Wernhers Sangsprüche allein in Anton E. Schönbachs Ausgabe aus den Jahren 1904/05 vollständig enthalten. Die vorliegende Edition arbeitet Wernhers Werk nun nach heutigen Editionsstandards neu auf. Dabei soll die Arbeit von einem möglichst heterogenen Benutzerkreis verwendet werden können und richtet sich an AltgermanistInnen und Studierende, MittelalterhistorikerInnen und SprachwissenschaftlerInnen. Das dreigliedrige Editionskonzept - bestehend aus Transliteration, Normalisierung und Übersetzung/Kommentar - soll dies gewährleisten. Dabei erhalten die BenutzerInnen dank der hohen Transparenz detaillierte Einblicke in die einzelnen Untersuchungsschritte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110313895 9783110367843 9783110313901
10.1515/9783110313901 doi
German poetry--Middle High German, 1050-1500.
Literature, Modern--History and criticism.--19th century
Literature, Modern--History and criticism.--20th century
Minnesingers.
Edition.
Mediävistik.
Sangspruchdichtung.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Medieval Studies. Sangspruch. edition.
PN593 / .Z835 2014eb
830
Bruder Wernher: Sangsprüche : Transliteriert, normalisiert, übersetzt und kommentiert / Ulrike Zuckschwerdt. - 1 online resource (702 p.) - Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen , 134 0440-7164 ; .
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Teil I: Einleitung -- Einleitung -- Bruder Wernher -- Töne -- Methodisches Vorgehen -- Teil II: Text -- Ton I -- Ton II. Teil 1 -- Ton II. Teil 2 -- Ton III -- Ton IV -- Ton V -- Ton VI -- Ton VII -- Ton VIII -- Ton IX -- Teil III: Anhang -- Melodien aus der Jenaer Liederhandschrift -- Sprücheverzeichnis -- Die Zählung(en) der Sprüche auf einen Blick -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur -- Literaturverzeichnis -- Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
The 13th century poet Bruder Wernher is considered the successor of Walther von der Vogelweide in the history of Sangspruchdichtung. For many years, the only access to Wernher’s Sangsprüche was the complete edition published in 1904/5. The present edition has reedited Bruder Wernher’s works in keeping with today’s textual standards. der Dichter Bruder Wernher wird mit Blick auf die Sangspruchdichtung von der Forschung als einer der Nachfolger Walthers von der Vogelweide angesehen. Lange Zeit waren Wernhers Sangsprüche allein in Anton E. Schönbachs Ausgabe aus den Jahren 1904/05 vollständig enthalten. Die vorliegende Edition arbeitet Wernhers Werk nun nach heutigen Editionsstandards neu auf. Dabei soll die Arbeit von einem möglichst heterogenen Benutzerkreis verwendet werden können und richtet sich an AltgermanistInnen und Studierende, MittelalterhistorikerInnen und SprachwissenschaftlerInnen. Das dreigliedrige Editionskonzept - bestehend aus Transliteration, Normalisierung und Übersetzung/Kommentar - soll dies gewährleisten. Dabei erhalten die BenutzerInnen dank der hohen Transparenz detaillierte Einblicke in die einzelnen Untersuchungsschritte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110313895 9783110367843 9783110313901
10.1515/9783110313901 doi
German poetry--Middle High German, 1050-1500.
Literature, Modern--History and criticism.--19th century
Literature, Modern--History and criticism.--20th century
Minnesingers.
Edition.
Mediävistik.
Sangspruchdichtung.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Medieval Studies. Sangspruch. edition.
PN593 / .Z835 2014eb
830

