Library Catalog

Schmerz : Über die Beziehung physischer und mentaler Zustände /

Tambornino, Lisa

Schmerz : Über die Beziehung physischer und mentaler Zustände / Lisa Tambornino. - 1 online resource (221 p.) - Studien zu Wissenschaft und Ethik , 6 1862-2364 ; .

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Historische Problemhinführung -- III. Phänomenbeschreibung -- IV. Die anthropologische Bedeutung des Schmerzphänomens -- V. Die Begutachtung von Schmerzen -- VI. Ergebnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenindex

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Es ist eine weit verbreitete Auffassung, dass physische Schmerzen mit Schädigungen im Körper einhergehen. Viele Menschen leiden aber dauerhaft an Schmerzen, für die, trotz umfangreicher medizinischer Untersuchungen, keine korrelierende physiologische Schädigung ausgemacht werden kann. Im Zuge des neurowissenschaftlichen Fortschritts konnten nun neurale Aktivitätsmuster identifiziert werden, die mit chronischen Schmerzen korrelieren. Wie genau Schmerzerlebnisse im Gehirn entstehen, ist aber dennoch undurchsichtig. In der vorliegenden Arbeit werden dieses und andere den Schmerz umkreisende Rätsel aus einer interdisziplinären Perspektive untersucht. Klassische Problemfelder der Philosophie des Geistes, etwa das phänomenale Bewusstsein, die epistemische Asymmetrie und generell das Verhältnis von physischen und mentalen Zuständen, werden dazu ebenso in den Blick genommen, wie Anwendungsprobleme aus dem Bereich der klinischen Psychologie, beispielsweise die fehlende Möglichkeit, Schmerzen objektiv begutachten zu können. Lisa Tambornino explores the mysteries surrounding pain from an interdisciplinary perspective, elucidating how pain is an enigmatic and opaque phenomenon. In this authentically philosophical analysis of the concept of pain, the author uses empirical knowledge from psychology and the cognitive neurosciences to address questions that arise in the area of clinical medicine.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110314793 9783110315110

10.1515/9783110315110 doi


Pain--Philosophy.
Pain--Psychological aspects.
Pain.
Bewusstsein.
Neurophilosophie.
Phänomen.
Psychophysiologie.
PHILOSOPHY / General.

Consciousness. neurophilosophy. phenomenology. psychopathology.

RB127 / .T357 2013

616/.0472