Werke : Historisch-kritische Ausgabe. Band VII,1, Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel, 1 ; Text /
Jean Paul 
Werke : Historisch-kritische Ausgabe. Band VII,1, Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel, 1 ; Text / hrsg. von Alexander Kluger. - 1 online resource (147 p.) - Werke ; Band VII,1 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung der Hauptherausgeber -- Editorisches Vorwort -- Dank -- Vorrede -- Vor-Geschichte, oder Vor-Kapitel. -- 1. Judas-Kapitel -- 2. Judas-Kapitel -- 3. Haubenmuster-Kapitel -- 4. Leibchen-Muster -- 5. Herings-Papiere -- 6. Judas-Kapitel -- 7. Zwirnwickler -- 8. Judas-Kapitel -- 9. Pfeffer-Düte -- 10. Judas-Kapitel -- 11. Judas-Kapitel -- 12. Kaffee-Düten -- 13. Papierdrache -- 14. Judas-Kapitel -- 15. Vogelscheuche -- Nicht das 16te, sondern das 17te, Kriminal-Kapitel -- 18. Judas-Kapitel -- 19. Judas-Kapitel -- 20tes oder Pelz-Kapitel -- 21. Judas-Kapitel -- 22. Schneiders-Papier-Maaße -- 23. Laternen-Kapitel -- 24. Patronen-Kapitel -- 25tes und 26tes Judas-Kapitel -- 27. Judas-Kapitel -- 28. Judas-Kapitel -- Nicht Judas- sondern Jean Pauls-Kapitel -- Nach-Kapitel -- 2. Nach-Kapitel -- 3. Nach-Kapitel -- Viertes Nachkapitel -- Anhang -- Abbildungsteil
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Leben Fibels ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Forschung gerückt. Auf der Schwelle zu Jean Pauls Spätwerk erkundet es das Potenzial des Unfertigen und reflektiert zugleich wie kaum ein anderer Text über das Schreiben selbst. Die neue historisch-kritische Ausgabe präsentiert diesen Roman erstmals in seiner historischen Gestalt von 1811. Ferner bietet sie durch eine Erschließung der bislang unveröffentlichten handschriftlichen Vorarbeiten und einen genetisch orientierten Kommentar einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise dieses spannenden Autors. Der Kommentarband ergänzt den Textband in dreifacher Weise. Zum einen präsentiert er erstmals die handschriftlichen Vorarbeiten zu diesem Roman in einer Transkription, die gleichermaßen Wert auf die Dokumentation der Eigenheiten des jeanpaulschen Schreibens wie auf eine komfortable Lesbarkeit legt. Zum anderen beleuchtet er Entstehungsgeschichte und Hintergründe des Lebens Fibels in einer ausführlichen Einleitung. Ein weiteres Kernstück des Kommentars bildet schließlich der Stellenkommentar, der nicht nur Sacherläuterungen zum Textband liefert, sondern wo immer möglich genetische Spuren verfolgt und so Entwicklungslinien von Jean Pauls Quellen über dessen Exzerpte und Vorarbeiten bis hin zum Drucktext zieht. Dem Leser wird so ein Instrumentarium geboten, das vielfältige Einblicke in die komplexe Entstehungsgeschichte dieses Romans ermöglicht. The Life of Fibel has become the subject of increasing scholarly interest in recent years. At the threshold of Jean Paul’s late works, it explores the potential of the unfinished and also reflects as virtually no other text on the nature of writing. For the first time, this new historical-critical edition presents this novel in its historical 1811 version.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484109186 9783110378405 9783110316520
10.1515/9783110316520 doi
Literary Studies--German Literature--18th Century.
Literary Studies--German Literature--18th Century.
Jean Paul.
LITERARY CRITICISM / European / German.
PT2455 / .P385 2015eb
053
                        Werke : Historisch-kritische Ausgabe. Band VII,1, Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel, 1 ; Text / hrsg. von Alexander Kluger. - 1 online resource (147 p.) - Werke ; Band VII,1 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung der Hauptherausgeber -- Editorisches Vorwort -- Dank -- Vorrede -- Vor-Geschichte, oder Vor-Kapitel. -- 1. Judas-Kapitel -- 2. Judas-Kapitel -- 3. Haubenmuster-Kapitel -- 4. Leibchen-Muster -- 5. Herings-Papiere -- 6. Judas-Kapitel -- 7. Zwirnwickler -- 8. Judas-Kapitel -- 9. Pfeffer-Düte -- 10. Judas-Kapitel -- 11. Judas-Kapitel -- 12. Kaffee-Düten -- 13. Papierdrache -- 14. Judas-Kapitel -- 15. Vogelscheuche -- Nicht das 16te, sondern das 17te, Kriminal-Kapitel -- 18. Judas-Kapitel -- 19. Judas-Kapitel -- 20tes oder Pelz-Kapitel -- 21. Judas-Kapitel -- 22. Schneiders-Papier-Maaße -- 23. Laternen-Kapitel -- 24. Patronen-Kapitel -- 25tes und 26tes Judas-Kapitel -- 27. Judas-Kapitel -- 28. Judas-Kapitel -- Nicht Judas- sondern Jean Pauls-Kapitel -- Nach-Kapitel -- 2. Nach-Kapitel -- 3. Nach-Kapitel -- Viertes Nachkapitel -- Anhang -- Abbildungsteil
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Leben Fibels ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Forschung gerückt. Auf der Schwelle zu Jean Pauls Spätwerk erkundet es das Potenzial des Unfertigen und reflektiert zugleich wie kaum ein anderer Text über das Schreiben selbst. Die neue historisch-kritische Ausgabe präsentiert diesen Roman erstmals in seiner historischen Gestalt von 1811. Ferner bietet sie durch eine Erschließung der bislang unveröffentlichten handschriftlichen Vorarbeiten und einen genetisch orientierten Kommentar einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise dieses spannenden Autors. Der Kommentarband ergänzt den Textband in dreifacher Weise. Zum einen präsentiert er erstmals die handschriftlichen Vorarbeiten zu diesem Roman in einer Transkription, die gleichermaßen Wert auf die Dokumentation der Eigenheiten des jeanpaulschen Schreibens wie auf eine komfortable Lesbarkeit legt. Zum anderen beleuchtet er Entstehungsgeschichte und Hintergründe des Lebens Fibels in einer ausführlichen Einleitung. Ein weiteres Kernstück des Kommentars bildet schließlich der Stellenkommentar, der nicht nur Sacherläuterungen zum Textband liefert, sondern wo immer möglich genetische Spuren verfolgt und so Entwicklungslinien von Jean Pauls Quellen über dessen Exzerpte und Vorarbeiten bis hin zum Drucktext zieht. Dem Leser wird so ein Instrumentarium geboten, das vielfältige Einblicke in die komplexe Entstehungsgeschichte dieses Romans ermöglicht. The Life of Fibel has become the subject of increasing scholarly interest in recent years. At the threshold of Jean Paul’s late works, it explores the potential of the unfinished and also reflects as virtually no other text on the nature of writing. For the first time, this new historical-critical edition presents this novel in its historical 1811 version.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484109186 9783110378405 9783110316520
10.1515/9783110316520 doi
Literary Studies--German Literature--18th Century.
Literary Studies--German Literature--18th Century.
Jean Paul.
LITERARY CRITICISM / European / German.
PT2455 / .P385 2015eb
053

