Einheit ohne Fundament : Eine Studie zum Reduktionsproblem in der Physik /
Gutschmidt, Rico
Einheit ohne Fundament : Eine Studie zum Reduktionsproblem in der Physik / Rico Gutschmidt. - 1 online resource (305 p.) - Epistemische Studien / Epistemic Studies : Philosophy of Science, Cognition and Mind , 16 2198-1884 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1. Das Reduktionsproblem -- Kapitel 2. Die Reduktion physikalischer Theorien -- Kapitel 3. Newtonsche Gravitationstheorie und Allgemeine Relativitätstheorie -- Kapitel 4. Newtonsche Mechanik und Quantenmechanik -- Kapitel 5. Thermodynamik und statistische Mechanik -- Kapitel 6. Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit dem Begriff der Theoriennachbarschaft und einer darauf aufbauenden neuen Definition von Reduktion ermöglicht diese Arbeit eine angemessene Beschreibung und Einteilung der vielen diffizilen Beziehungen zwischen physikalischen Theorien. Mithilfe dieser Konzepte wird in drei Fallstudien exemplarisch gezeigt, dass moderne physikalische Theorien zwar meist benachbart zueinander sind, aber nicht so aufeinander reduzierbar, dass eine reduzierte Theorie für die wissenschaftliche Beschreibung der Welt entbehrlich wäre. Die Einheit der Physik kann daher nicht auf eliminativen Reduktionen auf fundamentale Theorien beruhen, lässt sich aber dennoch mit zahlreichen Nachbarschaftsbeziehungen begründen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110329360 9783110329513
10.1515/9783110329513 doi
Physics--Philosophy--Electronic books.
Physics--Philosophy.
Reductionism.
Erkenntnistheorie.
Philosophie.
Wissenschaftstheorie.
PHILOSOPHY / History & Surveys / General.
QC6.4.R43
530
Einheit ohne Fundament : Eine Studie zum Reduktionsproblem in der Physik / Rico Gutschmidt. - 1 online resource (305 p.) - Epistemische Studien / Epistemic Studies : Philosophy of Science, Cognition and Mind , 16 2198-1884 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1. Das Reduktionsproblem -- Kapitel 2. Die Reduktion physikalischer Theorien -- Kapitel 3. Newtonsche Gravitationstheorie und Allgemeine Relativitätstheorie -- Kapitel 4. Newtonsche Mechanik und Quantenmechanik -- Kapitel 5. Thermodynamik und statistische Mechanik -- Kapitel 6. Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit dem Begriff der Theoriennachbarschaft und einer darauf aufbauenden neuen Definition von Reduktion ermöglicht diese Arbeit eine angemessene Beschreibung und Einteilung der vielen diffizilen Beziehungen zwischen physikalischen Theorien. Mithilfe dieser Konzepte wird in drei Fallstudien exemplarisch gezeigt, dass moderne physikalische Theorien zwar meist benachbart zueinander sind, aber nicht so aufeinander reduzierbar, dass eine reduzierte Theorie für die wissenschaftliche Beschreibung der Welt entbehrlich wäre. Die Einheit der Physik kann daher nicht auf eliminativen Reduktionen auf fundamentale Theorien beruhen, lässt sich aber dennoch mit zahlreichen Nachbarschaftsbeziehungen begründen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110329360 9783110329513
10.1515/9783110329513 doi
Physics--Philosophy--Electronic books.
Physics--Philosophy.
Reductionism.
Erkenntnistheorie.
Philosophie.
Wissenschaftstheorie.
PHILOSOPHY / History & Surveys / General.
QC6.4.R43
530

