Tagebücher. Band 1, Text /
Hebbel, Friedrich 
Tagebücher. Band 1, Text / hrsg. von Monika Ritzer. - 1 online resource (XIII, 862 p.) - Tagebücher ; Band 1 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Tagebücher -- Erstes Tagebuch (1835–1843) -- Zweites Tagebuch (1843–1846) -- Drittes Tagebuch (1846–1850) -- Viertes Tagebuch (1850–1854) -- Fünftes Tagebuch (1854–1859) -- Sechstes Tagebuch (1859–1863) -- Collectaneen, Gedanken und Erinnerungen 1861–1863 -- Letzte Brieftasche 1863 -- Tafelteil
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Leben in uns, schrieb Kafka zu Hebbels Tagebüchern. Verstörend in ihrer Offenheit wie in der Rücksichtslosigkeit ihres Fragens, blieben die zwischen 1835 und 1863 notierten „Reflexionen über Welt, Leben und Bücher, hauptsächlich aber über mich selbst“, seit ihrer Entdeckung durch die Moderne eine provozierende Lektüre, deren Aktualität unabhängig von der Rezeption des Werks verlief. Die Neuedition stellt den Text erstmals ungekürzt und mit allen Korrekturen, Ergänzungen, Marginalien vor, in originaler Positionierung der Notate und neuer Zählung. In der Differenziertheit der Darstellung erscheint eine Dynamik des Schreibprozesses, die das Image des Autors verändert; zugleich bleibt die Lesbarkeit gewahrt, die das Tagebuch zur intimen Erfahrung macht. Hebbels Aufzeichnungen sind Ich-Suche und Experimentierfeld des Künstlers, Traumbild, Lebensanschauung und Zeitkritik. Analytisch, ironisch und suggestiv nehmen sie den Leser mit auf eine Reise durch das Denkmögliche. “Reflections about the world, life, and books, but mainly about myself”: Hebbel’s diaries, written from 1835 to 1863, are intimate and hieratic, and represent a place for self-exploration and experimentation, for recording his outlook on life, and for critiquing his times. For the first time, the new edition presents the famed text unabridged, including corrections, amendments, marginalia in their original placement with optimized numbering.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110342369 9783110383577 9783110342383
10.1515/9783110342383 doi
Dramatists, German--Biography.
Hebbel, Friedrich.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Friedrich Hebbel.
PT2296 / .A2 2017
838.709
                        Tagebücher. Band 1, Text / hrsg. von Monika Ritzer. - 1 online resource (XIII, 862 p.) - Tagebücher ; Band 1 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Tagebücher -- Erstes Tagebuch (1835–1843) -- Zweites Tagebuch (1843–1846) -- Drittes Tagebuch (1846–1850) -- Viertes Tagebuch (1850–1854) -- Fünftes Tagebuch (1854–1859) -- Sechstes Tagebuch (1859–1863) -- Collectaneen, Gedanken und Erinnerungen 1861–1863 -- Letzte Brieftasche 1863 -- Tafelteil
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Leben in uns, schrieb Kafka zu Hebbels Tagebüchern. Verstörend in ihrer Offenheit wie in der Rücksichtslosigkeit ihres Fragens, blieben die zwischen 1835 und 1863 notierten „Reflexionen über Welt, Leben und Bücher, hauptsächlich aber über mich selbst“, seit ihrer Entdeckung durch die Moderne eine provozierende Lektüre, deren Aktualität unabhängig von der Rezeption des Werks verlief. Die Neuedition stellt den Text erstmals ungekürzt und mit allen Korrekturen, Ergänzungen, Marginalien vor, in originaler Positionierung der Notate und neuer Zählung. In der Differenziertheit der Darstellung erscheint eine Dynamik des Schreibprozesses, die das Image des Autors verändert; zugleich bleibt die Lesbarkeit gewahrt, die das Tagebuch zur intimen Erfahrung macht. Hebbels Aufzeichnungen sind Ich-Suche und Experimentierfeld des Künstlers, Traumbild, Lebensanschauung und Zeitkritik. Analytisch, ironisch und suggestiv nehmen sie den Leser mit auf eine Reise durch das Denkmögliche. “Reflections about the world, life, and books, but mainly about myself”: Hebbel’s diaries, written from 1835 to 1863, are intimate and hieratic, and represent a place for self-exploration and experimentation, for recording his outlook on life, and for critiquing his times. For the first time, the new edition presents the famed text unabridged, including corrections, amendments, marginalia in their original placement with optimized numbering.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110342369 9783110383577 9783110342383
10.1515/9783110342383 doi
Dramatists, German--Biography.
Hebbel, Friedrich.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Friedrich Hebbel.
PT2296 / .A2 2017
838.709

