Bibliographie zur Geschichte des Pietismus. Band 3, Die Werke Friedrich Christoph Oetingers ; Chronologisch-systematische Bibliographie 1707–2014 /
Bibliographie zur Geschichte des Pietismus.   Band 3,   Die Werke Friedrich Christoph Oetingers ; Chronologisch-systematische Bibliographie 1707–2014 / 
Martin Weyer-Menkhoff, Reinhard Breymayer. 
 - 1 online resource (445 p.) 
 - Bibliographie zur Geschichte des Pietismus ;  Band 3 .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Anlage der Bibliographie -- Typographie, Aufbau und Abkürzungen -- 1. Neuentdeckungen und Fehlzuschreibungen -- 2. Kurztitel der Werke F. C. Oetingers chronologisch -- 3. Kurztitel der Werke F. C. Oetingers alphabetisch -- 4. Oetinger hauptsächlich als Herausgeber oder Übersetzer -- I. Einzelne Werke -- II. Werkausgaben -- III. Teilsammlungen -- IV. Predigten -- V. Religionspädagogik, Pädagogik -- VI. Naturwissenschaft, Psychologie, Musik -- VII. Lieder, Gedichte, Gebete -- VIII. Briefe -- IX. Bibliographien der Werke Oetingers -- X. Bibliographisch-Biographische Exkurse -- XI. Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Beschäftigung mit Oetingers Werk ist auch wegen Unübersichtlichkeit und seiner ausufernden Bezugnahmen eine schwierige Sache. Aber manche gute bibliographische Vorarbeit existiert (BGP I). Editorisch ist ein Grundwerk Oetingers durch einen der beiden Verfasser vorliegender Bibliographie in nicht wieder erreichter Qualität präsentiert (TGP VII.1,1-2). Und monographisch hat der andere Autor der nun gültigen Oetinger-Bibliographie dessen Werk erschlossen (AGP 27). Die Notwendigkeit einer annotierten Bibliographie war offenkundig. Sie präsentiert übersichtlich gestaltet 167 gedruckte Werktitel in knapp 1.000 Ausgaben, und zwar sowohl chronologisch als auch in einer Systematik, die Zusammenhänge offenlegt. Neueste Forschungsergebnisse und Entdeckungen werden dokumentiert. So wurde etwa eine Fülle unbekannter Oetinger-Drucke aufgespürt. Dabei erwiesen sich Genealogie und Netzwerkanalyse als effektive Methoden auch bei der Identifikation und Verortung wenig bekannter Autoren. Falsche Titelwiedergaben oder Autorenzuweisungen konnten so beseitigt werden. 29 Exkurse zu editorischen, genealogischen Fragen aus den Gebieten Theologie, Philosophie, Germanistik, Hermetik und Naturwissenschaften machen dieses Werk zu einer Fundgrube des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Fünf umfangreiche Register erschließen das Ganze. Diese Bibliographie wird zu einem unerlässlichen Hilfsbuch für die Pietismusforschung wie auch für die Wissenschafts- und Kulturgeschichte der (Frühen) Neuzeit. For the first time, a lucid, annotated bibliography that strives for completeness is available for the often rare and hard to find printed works of the pietistic theologian, philosopher, and polymath Friedrich Christoph Oetinger. The work is structured to provide an overview of his complicated, interconnected body of work. With many new discoveries, directories, 29 excursuses, and 5 indices, the bibliography is an 18th century treasure trove.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110414509 9783110414653 9783110414608
10.1515/9783110414608 doi
2015008056
Pietism--History--Bibliography.
Emblematik.
Friedrich Christoph Oetinger.
Hermetik.
Oetinger, Friedrich Christoph.
Pietismus.
emblematics.
hermeticism.
pietism.
RELIGION / Christianity / Lutheran.
Z8641.74 B2699.O44 / .W49 2015
                        Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Anlage der Bibliographie -- Typographie, Aufbau und Abkürzungen -- 1. Neuentdeckungen und Fehlzuschreibungen -- 2. Kurztitel der Werke F. C. Oetingers chronologisch -- 3. Kurztitel der Werke F. C. Oetingers alphabetisch -- 4. Oetinger hauptsächlich als Herausgeber oder Übersetzer -- I. Einzelne Werke -- II. Werkausgaben -- III. Teilsammlungen -- IV. Predigten -- V. Religionspädagogik, Pädagogik -- VI. Naturwissenschaft, Psychologie, Musik -- VII. Lieder, Gedichte, Gebete -- VIII. Briefe -- IX. Bibliographien der Werke Oetingers -- X. Bibliographisch-Biographische Exkurse -- XI. Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Beschäftigung mit Oetingers Werk ist auch wegen Unübersichtlichkeit und seiner ausufernden Bezugnahmen eine schwierige Sache. Aber manche gute bibliographische Vorarbeit existiert (BGP I). Editorisch ist ein Grundwerk Oetingers durch einen der beiden Verfasser vorliegender Bibliographie in nicht wieder erreichter Qualität präsentiert (TGP VII.1,1-2). Und monographisch hat der andere Autor der nun gültigen Oetinger-Bibliographie dessen Werk erschlossen (AGP 27). Die Notwendigkeit einer annotierten Bibliographie war offenkundig. Sie präsentiert übersichtlich gestaltet 167 gedruckte Werktitel in knapp 1.000 Ausgaben, und zwar sowohl chronologisch als auch in einer Systematik, die Zusammenhänge offenlegt. Neueste Forschungsergebnisse und Entdeckungen werden dokumentiert. So wurde etwa eine Fülle unbekannter Oetinger-Drucke aufgespürt. Dabei erwiesen sich Genealogie und Netzwerkanalyse als effektive Methoden auch bei der Identifikation und Verortung wenig bekannter Autoren. Falsche Titelwiedergaben oder Autorenzuweisungen konnten so beseitigt werden. 29 Exkurse zu editorischen, genealogischen Fragen aus den Gebieten Theologie, Philosophie, Germanistik, Hermetik und Naturwissenschaften machen dieses Werk zu einer Fundgrube des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Fünf umfangreiche Register erschließen das Ganze. Diese Bibliographie wird zu einem unerlässlichen Hilfsbuch für die Pietismusforschung wie auch für die Wissenschafts- und Kulturgeschichte der (Frühen) Neuzeit. For the first time, a lucid, annotated bibliography that strives for completeness is available for the often rare and hard to find printed works of the pietistic theologian, philosopher, and polymath Friedrich Christoph Oetinger. The work is structured to provide an overview of his complicated, interconnected body of work. With many new discoveries, directories, 29 excursuses, and 5 indices, the bibliography is an 18th century treasure trove.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110414509 9783110414653 9783110414608
10.1515/9783110414608 doi
2015008056
Pietism--History--Bibliography.
Emblematik.
Friedrich Christoph Oetinger.
Hermetik.
Oetinger, Friedrich Christoph.
Pietismus.
emblematics.
hermeticism.
pietism.
RELIGION / Christianity / Lutheran.
Z8641.74 B2699.O44 / .W49 2015

