Paul Tillichs "Systematische Theologie" : Ein werk- und problemgeschichtlicher Kommentar /
Paul Tillichs "Systematische Theologie" : Ein werk- und problemgeschichtlicher Kommentar /
Christian Danz.
- 1 online resource (VIII, 334 p.)
- De Gruyter Studium .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Paul Tillichs Systematische Theologie -- Einleitung (I 9–83) -- Die Vernunft und die Frage nach der Offenbarung (I 87–127) -- Die Wirklichkeit der Offenbarung (I 129–189) -- Das Sein und die Frage nach Gott (I 193–245) -- Die Wirklichkeit Gottes (I 247–332) -- Die Existenz und die Erwartung des Christus (II 25–106) -- Die Wirklichkeit des Christus (II 107–194) -- Das Leben, seine Zweideutigkeiten und die Frage nach dem unzweideutigen Leben (III 21–133) -- Die Gegenwart des göttlichen Geistes und die Zweideutigkeiten des Lebens (III 134–337) -- Die Geschichte und die Frage nach dem Reich Gottes (III 341–411) -- Das Reich Gottes innerhalb der Geschichte und als Ziel der Geschichte (III 412–477) -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Paul Tillichs Systematische Theologie (1951–1963) gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten theologischen Werken des 20. Jahrhunderts. In ihr fasst er den Ertrag seines theologisch-philosophischen Denkens von vier Jahrzehnten zusammen. Obwohl Tillich sein Hauptwerk in den USA geschrieben hat, liegen die Anfänge seines systematisch-theologischen Denkens in seiner deutschen Zeit. Bereits 1913 konzipierte er einen Entwurf einer Systematischen Theologie, und 1925 begann er in Marburg eine Dogmatik-Vorlesung, die 1926 in Dresden fortgesetzt wurde. Der komplexe Entstehungszusammenhang, die problem- und debattengeschichtlichen Voraussetzungen, die sich in der Systematischen Theologie niederschlagen, stellen an den Leser hohe Anforderungen. Diese zusammen mit dem Text von Tillichs Hauptwerk zu erschließen, ist die Zielsetzung dieses Buches. Es bietet einen werk- und problemgeschichtlich angelegten Kommentar zur Systematischen Theologie. Die Systematische Theologie ist als Neuauflage in der Reihe De Gruyter Texte erschienen; hier geht es zu Band 1/2 und Band 3. This textbook offers commentary on Paul Tillich’s Systematic Theology. It provides the reader with an examination of each chapter of this important theological work, focusing on the history of its creation and its major concepts.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110452235 9783110453225 9783110453010
10.1515/9783110453010 doi
2017008118
Theology, Doctrinal--Textbooks.
Dogmatik.
Religionsphilosophie.
Systematic Theology.
Systematische Theologie.
dogmatics.
philosophy of religion.
RELIGION / Christian Theology / Systematic.
BT75.3.T5583 / P38 2017
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Paul Tillichs Systematische Theologie -- Einleitung (I 9–83) -- Die Vernunft und die Frage nach der Offenbarung (I 87–127) -- Die Wirklichkeit der Offenbarung (I 129–189) -- Das Sein und die Frage nach Gott (I 193–245) -- Die Wirklichkeit Gottes (I 247–332) -- Die Existenz und die Erwartung des Christus (II 25–106) -- Die Wirklichkeit des Christus (II 107–194) -- Das Leben, seine Zweideutigkeiten und die Frage nach dem unzweideutigen Leben (III 21–133) -- Die Gegenwart des göttlichen Geistes und die Zweideutigkeiten des Lebens (III 134–337) -- Die Geschichte und die Frage nach dem Reich Gottes (III 341–411) -- Das Reich Gottes innerhalb der Geschichte und als Ziel der Geschichte (III 412–477) -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Paul Tillichs Systematische Theologie (1951–1963) gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten theologischen Werken des 20. Jahrhunderts. In ihr fasst er den Ertrag seines theologisch-philosophischen Denkens von vier Jahrzehnten zusammen. Obwohl Tillich sein Hauptwerk in den USA geschrieben hat, liegen die Anfänge seines systematisch-theologischen Denkens in seiner deutschen Zeit. Bereits 1913 konzipierte er einen Entwurf einer Systematischen Theologie, und 1925 begann er in Marburg eine Dogmatik-Vorlesung, die 1926 in Dresden fortgesetzt wurde. Der komplexe Entstehungszusammenhang, die problem- und debattengeschichtlichen Voraussetzungen, die sich in der Systematischen Theologie niederschlagen, stellen an den Leser hohe Anforderungen. Diese zusammen mit dem Text von Tillichs Hauptwerk zu erschließen, ist die Zielsetzung dieses Buches. Es bietet einen werk- und problemgeschichtlich angelegten Kommentar zur Systematischen Theologie. Die Systematische Theologie ist als Neuauflage in der Reihe De Gruyter Texte erschienen; hier geht es zu Band 1/2 und Band 3. This textbook offers commentary on Paul Tillich’s Systematic Theology. It provides the reader with an examination of each chapter of this important theological work, focusing on the history of its creation and its major concepts.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110452235 9783110453225 9783110453010
10.1515/9783110453010 doi
2017008118
Theology, Doctrinal--Textbooks.
Dogmatik.
Religionsphilosophie.
Systematic Theology.
Systematische Theologie.
dogmatics.
philosophy of religion.
RELIGION / Christian Theology / Systematic.
BT75.3.T5583 / P38 2017

