Die Agrarverfassung des frühen Mittelalters /
Lütge, Friedrich 
Die Agrarverfassung des frühen Mittelalters / Friedrich Lütge. - 2. Aufl. Reprint 2019 - 1 online resource (XX, 370 p.) - Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte , 17 0481-3553 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Verzeichnis der wichtigsten Literatur -- Erster Hauptteil: Das Land und seine Besiedlung -- A. Das Gebiet -- B. Die Besiedlung des Landes -- Zweiter Hauptteil: Die soziale Gliederung des Volkes in der Karolingerzeit und die in ihr liegenden Entwicklungstendenzen -- A. Allgemeine Fragen -- B. Die drei Stände im einzelnen -- C. Die Vererbung von Landbesitz -- Dritter Hauptteil: Die Grundherrschaft -- A. Historischer Rückblick: Das Alter der Grundherrschaft -- B. Die grundherrlichen Gewalten; der große grundherrliche Besitz -- C. Die verschiedenen Gruppen der grundherrlichen Bauern -- D. Zur Frage der Entstehung der bäuerlichen Lasten und deren Bedeutung -- E. Verschiebungen in den Besitzverhältnissen durch die Ausweitung der Grundherrschaft in der Karolingerzeit -- Vierter Hauptteil: Hufen, Marken, Markgenossenschaften. -- A. Hufe und Manse. Hufenordnung -- B. Marken, Markgenossenschaften -- Fünfter Hauptteil: Zur Frage der Struktur der ältesten Siedlungen -- Personen-, Orts- und Sachregister -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783828250659 9783110507126
10.1515/9783110507126 doi
HISTORY / Modern / General.
Agrarverfassung. Landwirtschaft.
                        Die Agrarverfassung des frühen Mittelalters / Friedrich Lütge. - 2. Aufl. Reprint 2019 - 1 online resource (XX, 370 p.) - Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte , 17 0481-3553 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Verzeichnis der wichtigsten Literatur -- Erster Hauptteil: Das Land und seine Besiedlung -- A. Das Gebiet -- B. Die Besiedlung des Landes -- Zweiter Hauptteil: Die soziale Gliederung des Volkes in der Karolingerzeit und die in ihr liegenden Entwicklungstendenzen -- A. Allgemeine Fragen -- B. Die drei Stände im einzelnen -- C. Die Vererbung von Landbesitz -- Dritter Hauptteil: Die Grundherrschaft -- A. Historischer Rückblick: Das Alter der Grundherrschaft -- B. Die grundherrlichen Gewalten; der große grundherrliche Besitz -- C. Die verschiedenen Gruppen der grundherrlichen Bauern -- D. Zur Frage der Entstehung der bäuerlichen Lasten und deren Bedeutung -- E. Verschiebungen in den Besitzverhältnissen durch die Ausweitung der Grundherrschaft in der Karolingerzeit -- Vierter Hauptteil: Hufen, Marken, Markgenossenschaften. -- A. Hufe und Manse. Hufenordnung -- B. Marken, Markgenossenschaften -- Fünfter Hauptteil: Zur Frage der Struktur der ältesten Siedlungen -- Personen-, Orts- und Sachregister -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783828250659 9783110507126
10.1515/9783110507126 doi
HISTORY / Modern / General.
Agrarverfassung. Landwirtschaft.

