Internationale Währungspolitik im sozialistischen Staat : Theoretische Grundlegung und empirische Überprüfung am Beispiel der DDR /
Schmidt, Paul G
Internationale Währungspolitik im sozialistischen Staat : Theoretische Grundlegung und empirische Überprüfung am Beispiel der DDR / Paul G Schmidt. - Reprint 2019 - 1 online resource (XII, 447 p.) - Schriften zum Vergleich von Wirtschaftsordnungen , 36 0582-0243 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen im Hauptteil -- I. EINLEITUNG -- A. Zielsetzung und Aufbau der Studie -- B. Zum Stand der relevanten Forschung -- II. DIE NATIONALSTAATLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN INTERNATIONALER WÄHRUNGSPOLITIK IM SOZIALISMUS -- A. Skizze einer ökonomischen Theorie kommunistisch-autokratischer Systeme -- B. Struktur und Funktionsweise zahlungsbilanzpolitischer Willensund Entscheidungsbildung in der DDR -- C. Ziele, Organisation und Planung der Aussenwirtschaftsbeziehungen im sozialistischen Staat -- III. AUSGEWÄHLTE PROBLEME DER PRAKTISCHEN INTERNATIONALEN WÄHRUNGSPOLITIK DER DDR SEIT 1949 -- A. Die Organisation des zwischenstaatlichen Zahlungsverkehrs mit den nichtsozialistischen Ländern -- B. Währungsreserven und Reservepolitik -- C. Verschuldung und internationale Kreditbeziehungen -- IV. AUSBLICK UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN -- Anmerkungen -- ANHANG -- A. Die Hartwährungs- und Clearingverschuldung der DDR -- B. Offizielle Hartwährungszahlungen zwischen den Währungsgebieten der DM(West) und der DM(Ost) -- C. Die externe Handelsbilanz der DDR nach der offiziellen Aussenhandelsstatistik -- D. Die Terms of Trade im Außenhandel der DDR -- E. Kreditzusagen der DDR gegenüber nichtsozialistischen Entwicklungsländern -- F. Identifizierte mittelfristige Eurokredite der DDR -- LITERATURVERZEICHNIS -- LÄNDERREGISTER -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783828252882 9783110510140
10.1515/9783110510140 doi
BUSINESS & ECONOMICS / General.
Sozialistische Wirtschaft. Währungspolitik.
Internationale Währungspolitik im sozialistischen Staat : Theoretische Grundlegung und empirische Überprüfung am Beispiel der DDR / Paul G Schmidt. - Reprint 2019 - 1 online resource (XII, 447 p.) - Schriften zum Vergleich von Wirtschaftsordnungen , 36 0582-0243 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen im Hauptteil -- I. EINLEITUNG -- A. Zielsetzung und Aufbau der Studie -- B. Zum Stand der relevanten Forschung -- II. DIE NATIONALSTAATLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN INTERNATIONALER WÄHRUNGSPOLITIK IM SOZIALISMUS -- A. Skizze einer ökonomischen Theorie kommunistisch-autokratischer Systeme -- B. Struktur und Funktionsweise zahlungsbilanzpolitischer Willensund Entscheidungsbildung in der DDR -- C. Ziele, Organisation und Planung der Aussenwirtschaftsbeziehungen im sozialistischen Staat -- III. AUSGEWÄHLTE PROBLEME DER PRAKTISCHEN INTERNATIONALEN WÄHRUNGSPOLITIK DER DDR SEIT 1949 -- A. Die Organisation des zwischenstaatlichen Zahlungsverkehrs mit den nichtsozialistischen Ländern -- B. Währungsreserven und Reservepolitik -- C. Verschuldung und internationale Kreditbeziehungen -- IV. AUSBLICK UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN -- Anmerkungen -- ANHANG -- A. Die Hartwährungs- und Clearingverschuldung der DDR -- B. Offizielle Hartwährungszahlungen zwischen den Währungsgebieten der DM(West) und der DM(Ost) -- C. Die externe Handelsbilanz der DDR nach der offiziellen Aussenhandelsstatistik -- D. Die Terms of Trade im Außenhandel der DDR -- E. Kreditzusagen der DDR gegenüber nichtsozialistischen Entwicklungsländern -- F. Identifizierte mittelfristige Eurokredite der DDR -- LITERATURVERZEICHNIS -- LÄNDERREGISTER -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783828252882 9783110510140
10.1515/9783110510140 doi
BUSINESS & ECONOMICS / General.
Sozialistische Wirtschaft. Währungspolitik.

