Library Catalog

Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert /

Kammer, Stephan

Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert / Stephan Kammer. - 1 online resource (VI, 413 p.) - Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung : Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , 58 0948-6070 ; .

Habil.

Frontmatter -- Inhalt -- I. Problemgeschichte und Systematik: Überlieferung um 1700 -- II. Papiere · Schriften · Texte -- III. Fossilien -- Bibliographie -- Verzeichnis der Abbildungen und ihrer Nachweise

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In der epistemologischen Umbruchzeit zwischen 'vormodern'-enzyklopädischer und 'modern'-disziplinärer Wissensordnung werden die Sachverhalte antiquarischer und philologischer Praxis neu verhandelt. Im Zentrum des Buches stehen die Materiallogiken und Narrative, die Verfügbarkeit, Beschaffenheit, Manipulierbarkeit und Temporalität der Überlieferungsobjekte bestimmen und sichern helfen, prägend für gelehrte Praxis ebenso wie literarische Imagination. Die Fallstudien (J. Hardouin, J.J. Scheuchzer, J.J. Bodmer, J.J. Winckelmann) zeigen dabei, wie – scheinbar am Rand der dominanten Wissensformationen der Epoche und spätestens von der Materialvergessenheit der historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert diskreditiert – Gegenstände und Verfahren der Überlieferung eine überaus produktive epistemologische Eigenständigkeit gewinnen. Was bisher als Echo längst diskreditierter Wissenspraktiken oder als Vorgeschichte moderner Fachwissenschaften betrachtet worden ist, erweist sich damit als singuläre historische Konstellation, deren Signatur eine Selbstverpflichtung auf das Besondere und Bedingte ist. The protagonists in this book – philologists, antiquarians, natural historians – share a key concern: how can one ensure a legacy of permanence and reproducibility, even under adverse conditions? During the period of epistemological upheaval in the early 18th century, awareness of this problem led to novel, historically unique constellations of practice, knowledge, and imagination.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110516203 9783110518573 9783110520286

10.1515/9783110520286 doi


Wissensrepräsentation.
Wissensspeicherung.
LITERARY CRITICISM / European / German.

Representation of knowledge, storage of knowledge.

800 400 930