Library Catalog

Musil-Forum : Studien zur Literatur der klassischen Moderne. Im Auftrag der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft . Band 34, 2015/2016 /

Musil-Forum : Studien zur Literatur der klassischen Moderne. Im Auftrag der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft . Band 34, 2015/2016 / hrsg. von Norbert Christian Wolf. - 1 online resource (VII, 420 p.) - Musil-Forum ; Band 34 .

Frontmatter -- Inhalt -- Themenschwerpunkt: »Robert Musil und der Erste Weltkrieg« -- Einleitung -- Hysteron proteron -- Literarische Ethnologie -- Von den Notizen im Krieg zum literarischen Text -- Erfahrung und Verarbeitung des ErstenWeltkriegs bei Robert Musil und Ernst Jünger -- Eine »Reihe wundersamer Erlebnisse« -- Musils bleibende Bedeutung als Militärkritiker und Anti-Bellizist -- In der Sperrgewalt der Fackel? -- Das Italienbild Robert Musils in seiner Kriegserfahrung -- »Grenzdienst« -- Abhandlungen -- »[Z]war Freund des tschechischen Volkes aber durchaus nicht seiner Politik« -- Wie kann man über Hofmannsthals Trauerspiel Der Turm sprechen? -- Personelle Veränderungen im Vorstand der IRMG -- Zur Verleihung des Ehrendoktorats der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt an Karl Corino -- Dankesrede -- Archiv/Miszellen -- Fortgesetzte Nachlese -- Zwei Briefe von Martha Musil an Ignazio Silone in der Fondazione Turati (Florenz) -- Das Zen des Übersetzens -- Rezensionen -- Anschriften der Beiträgerinnen und Beiträger -- Siglen -- Redaktioneller Hinweis -- Register

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Musil-Forum, Publikationsorgan der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft, ist eine interdisziplinäre Plattform für die Erforschung der Literatur der klassischen Moderne (ca. 1890-1945), der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts und insbesondere des Werks von Robert Musil (1880-1942). Band 34 hat den besonderen Themenschwerpunkt „Robert Musil und der Erste Weltkrieg". Er bietet Aufsätze, die die Bedeutung der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts für den k. u. k. Offizier Musil (und ausgewählte zeitgenössische Autoren) ausloten, Musils direkte Thematisierungen des Krieges in literarischen und pragmatischen Genres mustern und weiterführende kulturtheoretische Implikationen in den Blick nehmen. Dabei werden unterschiedliche Zugänge und Beurteilungen vorgestellt. Außerdem präsentiert der Band neue Quellenfunde und hat einen umfangreichen Rezensionsteil. The thematic focus of Volume 34 of the Musil Forum is "Robert Musil and the First World War". The essays explore a number of topics, including how the "great seminal catastrophe of the 20th century" impacted Musil and selected contemporary authors, Musil’s engagement with the war in his writings, and broader implications for cultural theory. The authors display a range of different approaches and assessments.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110518733 9783110520170 9783110520453

10.1515/9783110520453 doi


Jahrbuch.
Musil, Robert.
LITERARY CRITICISM / European / German.

Robert Musil. Yearbook.