Das Selbstaufhebungsargument : Der Relativismus in der gegenwärtigen philosophischen Debatte /
Schmitt, Dorothee
Das Selbstaufhebungsargument : Der Relativismus in der gegenwärtigen philosophischen Debatte / Dorothee Schmitt. - 1 online resource (IX, 389 p.) - Quellen und Studien zur Philosophie , 136 0344-8142 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Viele Relativismen, eine Definition? -- 2. Selbstaufhebung -- 3. Selbstaufhebungsargumente gegen den Relativismus -- Schluss -- Bibliographie -- Index
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Selbstaufhebungsargumente sind eine der ältesten und verbreitetsten Argumentationsfiguren gegen den Relativismus. Diese Untersuchung befasst sich mit ihren Ursprüngen bei Platon sowie ihren modernen Formen in Bezug auf unterschiedliche erkenntnistheoretische Arten des Relativismus, ihren systematischen Schwachstellen sowie ihrem Potential, kohärente von inkohärenten Varianten des Relativismus zu unterscheiden. Self-refutation arguments are among the oldest and most prevalent forms of argument against relativism. This study examines their origins in Plato along with their modern forms vis-á-vis the different epistemological flavors of relativism, their systematic weak points, and their potential value in differentiating between coherent and incoherent variants of relativism.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110582642 9783110582888 9783110584264
10.1515/9783110584264 doi
Erkenntnistheorie.
Goodman, Nelson.
Putnam, Hilary.
Relativismus.
PHILOSOPHY / Epistemology.
Hilary Putnam. Nelson Goodman. Relativism. epistemology.
149
Das Selbstaufhebungsargument : Der Relativismus in der gegenwärtigen philosophischen Debatte / Dorothee Schmitt. - 1 online resource (IX, 389 p.) - Quellen und Studien zur Philosophie , 136 0344-8142 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Viele Relativismen, eine Definition? -- 2. Selbstaufhebung -- 3. Selbstaufhebungsargumente gegen den Relativismus -- Schluss -- Bibliographie -- Index
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Selbstaufhebungsargumente sind eine der ältesten und verbreitetsten Argumentationsfiguren gegen den Relativismus. Diese Untersuchung befasst sich mit ihren Ursprüngen bei Platon sowie ihren modernen Formen in Bezug auf unterschiedliche erkenntnistheoretische Arten des Relativismus, ihren systematischen Schwachstellen sowie ihrem Potential, kohärente von inkohärenten Varianten des Relativismus zu unterscheiden. Self-refutation arguments are among the oldest and most prevalent forms of argument against relativism. This study examines their origins in Plato along with their modern forms vis-á-vis the different epistemological flavors of relativism, their systematic weak points, and their potential value in differentiating between coherent and incoherent variants of relativism.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110582642 9783110582888 9783110584264
10.1515/9783110584264 doi
Erkenntnistheorie.
Goodman, Nelson.
Putnam, Hilary.
Relativismus.
PHILOSOPHY / Epistemology.
Hilary Putnam. Nelson Goodman. Relativism. epistemology.
149

