Amtliche Schreiben : Lateinisch - deutsch /
Q. Aurelius Symmachus
Amtliche Schreiben : Lateinisch - deutsch / Q. Aurelius Symmachus; hrsg. von Alexandra Forst. - 1 online resource (308 p.) - Sammlung Tusculum .
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- TEXTE UND ÜBERSETZUNGEN -- ANHANG
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die relationes des Q. Aurelius Symmachus sind amtliche Berichte, die dieser als Stadtpräfekt von Rom in den Jahren 384 und 385 an die Kaiser schrieb. Bekannt sind sie vor allem durch die dritte relatio, die den Streit um den Victoria-Altar thematisiert. Die übrigen Schreiben behandeln ein großes Repertoire an Themen: Sie berichten etwa von Versorgungsproblemen in Rom, der Ausrichtung von Spielen oder unqualifiziertem Personal, aber auch von einigen Zivil- und Strafprozessen. Auf diese Weise beleuchten sie eindrucksvoll die Verwaltungs- und Rechtspraxis jener Jahre. In dieser Ausgabe werden sämtliche relationes des Symmachus erstmals ins Deutsche übersetzt. Symmachus’ relationes are official reports that he sent to the Emperor in 384 and 385 while serving as urban prefect of Rome. The letters cover a broad thematic repertoire: they report on supply problems in Rome, on the organization of games, on unqualified personnel, and on several civil and criminal trials. They present a vivid picture of the administrative and legal practices of the times.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110609042 9783110610581
10.1515/9783110610581 doi
2020938886
Q. Aurelius Symmachus.
Relationes.
Stadtpräfektur.
LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical.
Aurelius Symmachus. Relationes. city prefect.
Amtliche Schreiben : Lateinisch - deutsch / Q. Aurelius Symmachus; hrsg. von Alexandra Forst. - 1 online resource (308 p.) - Sammlung Tusculum .
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- TEXTE UND ÜBERSETZUNGEN -- ANHANG
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die relationes des Q. Aurelius Symmachus sind amtliche Berichte, die dieser als Stadtpräfekt von Rom in den Jahren 384 und 385 an die Kaiser schrieb. Bekannt sind sie vor allem durch die dritte relatio, die den Streit um den Victoria-Altar thematisiert. Die übrigen Schreiben behandeln ein großes Repertoire an Themen: Sie berichten etwa von Versorgungsproblemen in Rom, der Ausrichtung von Spielen oder unqualifiziertem Personal, aber auch von einigen Zivil- und Strafprozessen. Auf diese Weise beleuchten sie eindrucksvoll die Verwaltungs- und Rechtspraxis jener Jahre. In dieser Ausgabe werden sämtliche relationes des Symmachus erstmals ins Deutsche übersetzt. Symmachus’ relationes are official reports that he sent to the Emperor in 384 and 385 while serving as urban prefect of Rome. The letters cover a broad thematic repertoire: they report on supply problems in Rome, on the organization of games, on unqualified personnel, and on several civil and criminal trials. They present a vivid picture of the administrative and legal practices of the times.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110609042 9783110610581
10.1515/9783110610581 doi
2020938886
Q. Aurelius Symmachus.
Relationes.
Stadtpräfektur.
LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical.
Aurelius Symmachus. Relationes. city prefect.

