Library Catalog

Kooperationsorientiertes Personalmanagement für die Hotellerie : Praxisnahe Bildungspartner einbinden, Branchennachwuchs stärken, Existenz sichern /

Bohne, Hartwig

Kooperationsorientiertes Personalmanagement für die Hotellerie : Praxisnahe Bildungspartner einbinden, Branchennachwuchs stärken, Existenz sichern / Hartwig Bohne. - 1 online resource (XIX, 199 p.)

Frontmatter -- Danksagung -- Geleitwort -- Zusammenfassung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Ausgangssituation -- 3. Personaltheoretische Ansätze -- 4. Entwicklung der Personalwirtschaft -- 5. Grundlagen kooperativer Geschäftsmodelle -- 6. Praxisbericht -- 7. Bildungspartnerschaften zwischen Hotelketten und Hochschulen -- 8. Entwicklungsoptionen -- 9. Abschlussbemerkungen -- Quellenverzeichnis

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Für die Hotellerie wird eine mitarbeiter- und zugleich gewinnorientierte Personalpolitik künftig noch mehr zum Schlüsselelement erfolgreicher Unternehmensführung. Sowohl Hoteliers als auch Kammern und Fachgesellschaften sind allerdings aufgerufen, gerade in dieser von menschlicher Leistung überproportional stark abhängigen Branche die Erwartungen der verfügbaren Arbeitskräfte und auch nachfolgender Generationen frühzeitig aufzunehmen und die Branchenspezifi ka darauf anzupassen. Bisher fehlt ein allumfassender Netzwerkgedanke, der alle Branchenakteure an einenTisch führt, um gemeinsam kreative Ideen und innovative Konzepte zu entwickeln. Dieses Fachbuch soll deshalb auch als Impuls dienen, diese Entwicklung aktiv zu begleiten.Dabei gibt es nicht die eine allumfassende Antwort auf die großen betrieblichen Herausforderungen in der Hotellerie, sondern viele Bausteine müssen kooperativ zusammengefügt werden. Mit individuellen und fl exiblen Ansätzen kann aus Lernen und Wissen ein wirtschaftlicher Vorteil abgeleitet werden, so dass Bildungs- und Nachwuchsmanagement zum Markenkern eines guten Arbeitgebers wird. Dabei erfährt der Gedanke der Personalentwicklung durch den Ansatz fortwährender Mitarbeiterbildung zusätzliche Stärke und durch eine »privilegierte Bildungspartnerschaft « entsteht ein Erfolgsansatz für die langfristige Mitarbeiterloyalisierung. Es stellt sich daher nicht mehr die Frage, ob Kooperationen zur Mitarbeiterakquise und Personalentwicklung sinnvoll sind, sondern, wer sie sich am besten zunutze macht. Dafür liefert das vorliegende Fachbuch umfangeiche praxisorientierte Lösungsansätze und konkrete Hilfestellungen für eine effektive Umsetzung. To meet the significant personnel challenges facing the hotel industry, it is imperative that staff and other employees receive ongoing education. This book argues for a specific solution: the forging of “privileged educational partnerships.”


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110622201 9783110622362 9783110626018

10.1515/9783110626018 doi

2018967601


Hospitality industry--Personnel management.
BUSINESS & ECONOMICS / Industries / Hospitality, Travel & Tourism.

TX911.3.P4 / B65 2019

647.940683