Library Catalog

Entscheidungsorientiertes Management : Einführung in eine konzeptionell fundierte, pragmatische Entscheidungsfindung /

Jeschke, Barnim G.

Entscheidungsorientiertes Management : Einführung in eine konzeptionell fundierte, pragmatische Entscheidungsfindung / Barnim G. Jeschke. - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage - 1 online resource (XIX, 308 p.) - De Gruyter Studium .

Frontmatter -- Vorwort -- Onlinematerial zum Buch -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Entscheidungsprozess -- 3 Situatives Entscheiden -- 4 Beeinflussung der Kundenentscheidung -- 5 Entscheidungsunterstützende Instrumente -- Ausblick -- Anhang: Psychologische Entscheidungsanomalien -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Managen heißt Entscheiden. Ein dynamisches Unternehmensumfeld bringt fortlaufende Entscheidungsbedarfe hervor. Die sich hieraus ableitenden Entscheidungssituationen sind aufgrund zugrundeliegender Zielsetzungen sowie der angewendeten Entscheidungsregeln zu bewältigen. Eine tendenziell zunehmende Komplexität des unternehmerischen Umfeldes erfordert neben einem vergangenheitsbezogenen Erfahrungsschatz antizipativen Weitblick. Dieses Buch verfolgt einen pragmatischen Ansatz: Es gliedert sich gemäß den unternehmerischen Entscheidungsabläufen und integriert theoretische Hintergründe und Konzepte dort, wo sie praktische Aspekte zu verdeutlichen und zu befruchten vermögen. Und es beleuchtet die Hintergründe und Strukturen unternehmerischer Entscheidungssituationen, um dann für die Analyse und Umsetzung hilfreiche Konzepte zu erörtern. Schließlich werden dem Entscheider über die Erläuterung praxisorientierter Entscheidungsinstrumente konkrete Handlungsunterstützungen zur professionellen Entscheidungsfindung an die Hand gegeben. Onlinematerial zum Buch: Ein begleitendes Web Based Tutorial ist unter folgendem Link abrufbar: Entscheiden in komplexen Situationen (FOM Hochschule für Ökonomie & Management) Videos zum Buch sind unter folgenden Links aufrufbar: Kaufentscheidungsmodelle (Youtube) Präsumtive Ebene des 4x3 Kaufentscheidungsmodells (Youtube) Affektive Ebene des 4x3 Kaufentscheidungsmodells (Youtube) Konative Ebene des 4x3 Kaufentscheidungsmodells (Youtube) Kognitive Ebene des 4x3 Kaufentscheidungsmodells (Youtube) To manage means to decide. As the corporate environment becomes ever more complex, it demands an analytic objectivity and an anticipative worldview. This book elucidates the background and structure of corporate decision-making situations, in order to develop helpful concepts for analysis and implementation. The new edition had been expanded to include further themes, such as ‘decision support tools’, and ‘complexity management’.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110638134 9783110639230 9783110638196

10.1515/9783110638196 doi


Decision Support Tool.
Entscheidungsmanagement.
Entscheidungsprozess.
Entscheidungsregel.
Entscheidungstheorie.
Entscheidungsunterstützendes Instrument.
Umfeldkomplexität.
BUSINESS & ECONOMICS / Management.

650