Library Catalog

Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment : Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation /

Goldenbaum, Annika

Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment : Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation / Annika Goldenbaum. - 1 online resource (VIII, 281 p.) - Literatur – Theorie – Geschichte : Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik , 18 2363-7978 ; .

Dissertation

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Ein gelehrter Text, der nicht belehrt -- 2. Der Ring und das Wissen der Literatur -- 3. What can be done to make trouble? Konstitutive Erwartungen und Erschütterungen didaktischen Sprechens und Schreibens im Ring -- 4. Irritation und Wissen -- 5. Fazit -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Index

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Studie liest den „Ring“ Heinrich Wittenwilers im Sinne ethnomethodologischer Ansätze als Krisenexperiment, das durch eine Strategie der Störung und Verunsicherung die konstitutiven Erwartungen an didaktische Kommunikation offenlegt. Der Text erzwingt eine Reflexion des Gewussten und erzeugt so neues Wissen. Die Arbeit versteht sich damit als Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Debatte über das Wissen der Literatur. The author applies ethnomethodological approaches to interpret Heinrich Wittenwiler’s “Der Ring” as a breaching experiment, one that reveals the constitutive expectations of didactic communication through a strategy of disruption and uncertainty. It forces readers to think about what they know, and generates in this way new knowledge. Goldenbaum’s study contributes to the debate about the knowledge of literature.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110704488 9783110705270 9783110705218

10.1515/9783110705218 doi


Didactic drama, German.
Gattung.
Interferenz.
Rezeption.
LITERARY CRITICISM / Medieval.

Reception. genre. interference.

831.3