Weltdeutungen im Widerstreit /
Colpe, Carsten
Weltdeutungen im Widerstreit / Carsten Colpe. - Reprint 2011 - 1 online resource (381 p.) - Theologische Bibliothek Töpelmann , 100 0563-4288 ; .
i-vi -- Vorwort -- Inhalt -- Vorbemerkungen zur Forschungslage und zur Aufgabe -- Formstudie -- Inhaltsstudien -- 1. GRUPPE: LICHTGEDANKE – METAPHYSIK – ERHELLUNG -- I. Kapitel: Lichtwahrnehmungen = erst Vorzeichen des irgendwann Wißbaren, dann Kennzeichen des durch Wort und Schrift zu Übertragenden -- II. Kapitel: Die zweifache Herausforderung der Philosophie: Zur gnostischen Selbsterleuchtung und zur ars salvatrix Alchemie -- 2 . GRUPPE: STERNENZUFLUCHT – ASTROLOGIE – ERGEBUNG -- III. Kapitel: Zwischen Pansophie und Naturwissenschaft. Vom Umgang mit Astrologie zur Zeit der Gegenreformation und des Absolutismus -- IV. Kapitel: Verdunkelung im „Buch der Natur“. Konsequenzen ökologischer Selbsterkenntnis aus dem Ende der Physikotheologie -- 3. GRUPPE: HEILSERWARTUNG – RELIGION – ERLÖSUNG -- V. Kapitel: Synkretismus, Renaissance, Säkularisation und Neubildung von Religionen in der Neuzeit -- VI. Kapitel: Ein neuer oder ein alter Religionstyp? Mythos und Messianismus in der nachchristlichen Religion -- 4. GRUPPE: SCHREIBERWEISHEIT – LITERATUR – BELEHRUNG -- VII. Kapitel: Leben aus künftiger Vergangenheit. Lebensläufe = Zeitläufte in der Sicht von vier Jahrhundertromanen -- VIII. Kapitel: Zwischen Nativismus und Nationalismus. Zeitgeschichtliche Nacharbeiten zu Flavius Josephus’ „Jüdischer Krieg“ und Lion Feuchtwanger’s Josephus-Trilogie -- Nachweise -- Autorenregister -- 382
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110157123 9783110802917
10.1515/9783110802917 doi
Hermeneutics--Religious aspects.
Religion.
Religions--Relations.
Religions.
Geschichte.
Religion.
Weltbild.
Religion
Weltbild
RELIGION / Religion & Science.
BL48 / .C567 1999eb
210
Weltdeutungen im Widerstreit / Carsten Colpe. - Reprint 2011 - 1 online resource (381 p.) - Theologische Bibliothek Töpelmann , 100 0563-4288 ; .
i-vi -- Vorwort -- Inhalt -- Vorbemerkungen zur Forschungslage und zur Aufgabe -- Formstudie -- Inhaltsstudien -- 1. GRUPPE: LICHTGEDANKE – METAPHYSIK – ERHELLUNG -- I. Kapitel: Lichtwahrnehmungen = erst Vorzeichen des irgendwann Wißbaren, dann Kennzeichen des durch Wort und Schrift zu Übertragenden -- II. Kapitel: Die zweifache Herausforderung der Philosophie: Zur gnostischen Selbsterleuchtung und zur ars salvatrix Alchemie -- 2 . GRUPPE: STERNENZUFLUCHT – ASTROLOGIE – ERGEBUNG -- III. Kapitel: Zwischen Pansophie und Naturwissenschaft. Vom Umgang mit Astrologie zur Zeit der Gegenreformation und des Absolutismus -- IV. Kapitel: Verdunkelung im „Buch der Natur“. Konsequenzen ökologischer Selbsterkenntnis aus dem Ende der Physikotheologie -- 3. GRUPPE: HEILSERWARTUNG – RELIGION – ERLÖSUNG -- V. Kapitel: Synkretismus, Renaissance, Säkularisation und Neubildung von Religionen in der Neuzeit -- VI. Kapitel: Ein neuer oder ein alter Religionstyp? Mythos und Messianismus in der nachchristlichen Religion -- 4. GRUPPE: SCHREIBERWEISHEIT – LITERATUR – BELEHRUNG -- VII. Kapitel: Leben aus künftiger Vergangenheit. Lebensläufe = Zeitläufte in der Sicht von vier Jahrhundertromanen -- VIII. Kapitel: Zwischen Nativismus und Nationalismus. Zeitgeschichtliche Nacharbeiten zu Flavius Josephus’ „Jüdischer Krieg“ und Lion Feuchtwanger’s Josephus-Trilogie -- Nachweise -- Autorenregister -- 382
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110157123 9783110802917
10.1515/9783110802917 doi
Hermeneutics--Religious aspects.
Religion.
Religions--Relations.
Religions.
Geschichte.
Religion.
Weltbild.
Religion
Weltbild
RELIGION / Religion & Science.
BL48 / .C567 1999eb
210

