Rekonstruktion und Entfaltung : Exegetische Untersuchungen zu Joh 15 und 16 /
Haldimann, Konrad
Rekonstruktion und Entfaltung : Exegetische Untersuchungen zu Joh 15 und 16 / Konrad Haldimann. - Reprint 2014 - 1 online resource (444 p.) - Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , 104 0171-6441 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Der Text von Joh 15 und 16 als Text -- 2. Ein sprachphilosophischer Zugang -- 3. Die Struktur der Abschiedsrede in Joh 15 und 16 -- 4. Interpretation von Joh 15,1-11 -- 5. Interpretation von Joh 15,12-17 -- 6. Interpretation von Joh 15,18-16,4a -- 7. Interpretation von Joh 16,4b-15 -- 8. Interpretation von Joh 16,16-24 -- 9. Interpretation von Joh 16,25-33 -- 10. Joh 15 und 16 als zweite Abschiedsrede -- Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Untersuchung wird das Wechselspiel von Sprache und Erfahrung in Johannes 15 und 16 einer genauen Betrachtung unterzogen. Der Autor präsentiert exegetische und sprachphilosophische Untersuchungen zu einem Stück johanneischer Theologiegeschichte. Es werden theologische Denkbewegungen und Reflexionsprozesse in der Spätphase der Genese des Johannesevangeliums offengelegt. The author presents exegetical and language-philosophical studies of a section of the Johannine history of theology. The fluctuation of language and experience in John 15 and 16 is carefully analyzed, theological thought movements and processes of reflection in the late phase of the origin of the Gospel of John are revealed.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110167948 9783110810783
10.1515/9783110810783 doi
Theology and Religious Studies--New Testament--Synoptic Gospels and Acts.
Analytische Philosophie.
Exegese.
Johannesevangelium 15-16.
Redaktion.
Rezeptionsästhetik.
RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament.
BS410 / .Z7 Heft 104
225
Rekonstruktion und Entfaltung : Exegetische Untersuchungen zu Joh 15 und 16 / Konrad Haldimann. - Reprint 2014 - 1 online resource (444 p.) - Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , 104 0171-6441 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Der Text von Joh 15 und 16 als Text -- 2. Ein sprachphilosophischer Zugang -- 3. Die Struktur der Abschiedsrede in Joh 15 und 16 -- 4. Interpretation von Joh 15,1-11 -- 5. Interpretation von Joh 15,12-17 -- 6. Interpretation von Joh 15,18-16,4a -- 7. Interpretation von Joh 16,4b-15 -- 8. Interpretation von Joh 16,16-24 -- 9. Interpretation von Joh 16,25-33 -- 10. Joh 15 und 16 als zweite Abschiedsrede -- Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Untersuchung wird das Wechselspiel von Sprache und Erfahrung in Johannes 15 und 16 einer genauen Betrachtung unterzogen. Der Autor präsentiert exegetische und sprachphilosophische Untersuchungen zu einem Stück johanneischer Theologiegeschichte. Es werden theologische Denkbewegungen und Reflexionsprozesse in der Spätphase der Genese des Johannesevangeliums offengelegt. The author presents exegetical and language-philosophical studies of a section of the Johannine history of theology. The fluctuation of language and experience in John 15 and 16 is carefully analyzed, theological thought movements and processes of reflection in the late phase of the origin of the Gospel of John are revealed.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110167948 9783110810783
10.1515/9783110810783 doi
Theology and Religious Studies--New Testament--Synoptic Gospels and Acts.
Analytische Philosophie.
Exegese.
Johannesevangelium 15-16.
Redaktion.
Rezeptionsästhetik.
RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament.
BS410 / .Z7 Heft 104
225

