Library Catalog

Das Urchristentum in seiner literarischen Geschichte : Festschrift für Jürgen Becker zum 65. Geburtstag /

Das Urchristentum in seiner literarischen Geschichte : Festschrift für Jürgen Becker zum 65. Geburtstag / hrsg. von Ulrich Mell, Ulrich B Müller. - Reprint 2015 - 1 online resource (576 p.) : 1 Frontispiz - Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , 100 0171-6441 ; .

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Jesus Von Nazaret -- ,Auf Betreiben der Vornehmsten unseres Volkes“ (Iosephus Ant. Iud. XVIII 64). Zur Frage einer Jüdischen Beteiligung an der Kreuzigung Jesu -- Paulus, der Apostel der Völker -- Reticentia in der Argumentation : Gal 3,10-12 als Stipatio Enthymematum -- Zu Galater 4,1-11 -- Hagar und Sara. Religionsgeschichtliche Hintergründe der Schriftallegorese Gal 4,21-31 -- Barnabas, Paulus und die Adressaten des Galaterbriefs -- Die Metamorphose des Gottessohns Zum epiphanialen Motivfeld in Phil 2,6-8 -- Die paulinische Selbstempfehlung als Plädoyer für den Gekreuzigten. Rhetorisch-hermeneutische Erwägungen zu Phil 3 -- Der Brief aus Ephesus. Zeitliche Plazierung und theologische Einordnung des Philipperbriefes im Rahmen der Paulusbriefe -- Ekklesiologische Vorstellungen bei Paulus - Mitbringsel aus Antiochia? -- Die Entstehungsgeschichte der Trias „Glaube Hoffnung Liebe“ (i.Kor 13,13) -- Qumran und Paulus. Unter traditionsgeschichtlichem Aspekt ausgewählte Parallelen -- Die synoptischen Evangelien und die Apostelgeschichte -- Zur matthäischen Deutung der Winzerparabel (Mt 21,42-44) -- Die Verfolgung unter Agrippa I. und die Autoritätsstruktur der Jerusalemer Gemeinde. Eine Untersuchung zu Act 12,1-4 und Mk 10,35-45 -- Das Johannesevangelium -- Das Weinwunder zu Kana (Joh 2,1-11) und die Weinwunder der Antike -- Mose und Jesus Christus. Zum Verständnis des Gesetzes im Johannesevangelium -- „Spruchgut" im Johannesevangelium Bestandsaufnahme und weiterführende Überlegungen zur Konzeption von J. Becker -- Die Apokalypse des Johannes -- Hell oder dunkel? Zur neueren Debatte um die Auslegung des ersten apokalyptischen Reiters -- Stärken des Randes : die Johannesoffenbarung -- Zur Religionsgeschichte des Urchristentums -- Gnädigstimmen und opferkultische Sühne im Urchristentum und seiner Umwelt -- Die heliopolitanische Trias -- Annäherungen an eine Theologie des Urchristentums -- Gibt es ein Judentum hinter den Juden? Ein Nachtrag zu Ed Parish Sanders' Theorie vom „Convenantal Nomism‟ -- Das Problem der Selbstdefinition und der theologischen Einheit des frühen Christentums -- „Theologie des Neuen Testaments‟ und ihre Alternativen heute -- Das Urchristentum im Werk von Werner Georg Kümmel. Ein Überblick -- Abbildungsnachweis -- Mitarbeiterverzeichnis -- Register -- Anhang: Bibliographie Jürgen Becker (1995-1998)

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110166484 9783110821017

10.1515/9783110821017 doi


Becker, Jürgen.
Exegese.
Literatur.
Neues Testament.
Urchristentum.
RELIGION / General.

270.1