Konsequenzen kritischer Wissenschaftstheorie /
Konsequenzen kritischer Wissenschaftstheorie /
hrsg. von Christoph Hubig, Wolfert von Rahden.
- Reprint 2011
- 1 online resource (398 p.)
- Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition .
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- TEIL I: WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE POSITIONEN UND WISSENSCHAFTSKRITIK -- EINLEITUNG -- ALTERNATIVEN IN DER WISSENSCHAFT - ALTERNATIVEN ZUR WISSENSCHAFT? -- PRAXISBEZUG UND ERKENNTNISFORTSCHRITT -- ZUR FRAGE DER PRAKTISCHEN ORIENTIERUNG DES THEORETISCHEN DISKURSES -- DAS DEFIZIT DER FINALISIERUNGSDEBATTE UND EINE PRAGMATISCHE ALTERNATIVE -- WISSENSCHAFTSKRITISCHES HANDELN ALS GRUNDLAGENFORSCHUNG -- EPISTEMOLOGIE UND WISSENSCHAFTSKRITIK -- TEIL II: SOZIOLOGISCHE, POLITISCHE UND ÖKONOMISCHE IMPLIKATIONEN -- ZUR LEGITIMATIONSFUNKTION SOZIALER BEDÜRFNISLAGEN -- GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN DES THEORIENPLURALISMUS IN DER GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFT -- PRAXISBEZÜGE DER SOZIALWISSENSCHAFT ALS KRISENWISSENSCHAFT -- MÖGLICHKEITEN UND RESTRIKTIONEN DER FORSCHUNGSPOLITIK -- ÖKONOMISCHE DETERMINATION DES INNOVATIONSVERHALTENS -- TEIL III: KONSEQUENZEN FÜR DEN BILDUNGSSEKTOR -- WISSENSCHAFTSTHEORIE UND METHODISCHES PHILOSOPHIEREN IM PHILOSOPHIEUNTERRICHT DER SEKUNDARSTUFE II -- KRITISCHE WISSENSCHAFTSTHEORIE UND TERTIÄRE AUSBILDUNGSPROZESSE -- TEIL IV: FALLSTUDIE -- EIN PARADIGMATISCHES BEISPIEL -- DAS „EXPERIMENT BREMEN“ -- BIBLIOGRAPHIE -- DIE AUTOREN -- PERSONENREGISTER
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110070798 9783110838510
10.1515/9783110838510 doi
Science--Philosophy.
Social sciences--Methodology.
Sozialwissenschaften.
Wissenschaft.
Wissenschaftstheorie.
PHILOSOPHY / General.
B67 / .K63
501
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- TEIL I: WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE POSITIONEN UND WISSENSCHAFTSKRITIK -- EINLEITUNG -- ALTERNATIVEN IN DER WISSENSCHAFT - ALTERNATIVEN ZUR WISSENSCHAFT? -- PRAXISBEZUG UND ERKENNTNISFORTSCHRITT -- ZUR FRAGE DER PRAKTISCHEN ORIENTIERUNG DES THEORETISCHEN DISKURSES -- DAS DEFIZIT DER FINALISIERUNGSDEBATTE UND EINE PRAGMATISCHE ALTERNATIVE -- WISSENSCHAFTSKRITISCHES HANDELN ALS GRUNDLAGENFORSCHUNG -- EPISTEMOLOGIE UND WISSENSCHAFTSKRITIK -- TEIL II: SOZIOLOGISCHE, POLITISCHE UND ÖKONOMISCHE IMPLIKATIONEN -- ZUR LEGITIMATIONSFUNKTION SOZIALER BEDÜRFNISLAGEN -- GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN DES THEORIENPLURALISMUS IN DER GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFT -- PRAXISBEZÜGE DER SOZIALWISSENSCHAFT ALS KRISENWISSENSCHAFT -- MÖGLICHKEITEN UND RESTRIKTIONEN DER FORSCHUNGSPOLITIK -- ÖKONOMISCHE DETERMINATION DES INNOVATIONSVERHALTENS -- TEIL III: KONSEQUENZEN FÜR DEN BILDUNGSSEKTOR -- WISSENSCHAFTSTHEORIE UND METHODISCHES PHILOSOPHIEREN IM PHILOSOPHIEUNTERRICHT DER SEKUNDARSTUFE II -- KRITISCHE WISSENSCHAFTSTHEORIE UND TERTIÄRE AUSBILDUNGSPROZESSE -- TEIL IV: FALLSTUDIE -- EIN PARADIGMATISCHES BEISPIEL -- DAS „EXPERIMENT BREMEN“ -- BIBLIOGRAPHIE -- DIE AUTOREN -- PERSONENREGISTER
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110070798 9783110838510
10.1515/9783110838510 doi
Science--Philosophy.
Social sciences--Methodology.
Sozialwissenschaften.
Wissenschaft.
Wissenschaftstheorie.
PHILOSOPHY / General.
B67 / .K63
501

