Gottesbegegnung und Menschwerdung : Zur religionsgeschichtlichen und theologischen Bedeutung der "Mithrasliturgie" (PGM IV.475-820) /
Betz, Hans-Dieter
Gottesbegegnung und Menschwerdung : Zur religionsgeschichtlichen und theologischen Bedeutung der "Mithrasliturgie" (PGM IV.475-820) / Hans-Dieter Betz. - 1 online resource (56 p.) - Hans-Lietzmann-Vorlesungen , 6 1861-6011 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Gottesbegegnung und Menschwerdung -- DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DER ,MITHRASLITURGIE‘
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bei der sogenannten "Mithrasliturgie" handelt es sich um einen der wichtigsten Texte für das Studium nichtchristlicher spätantiker Religiosität. Hans Dieter Betz, einer der führenden Experten für die spätantike Religionsgeschichte, arbeitet an einer kritischen Edition und Kommentierung des Textes, die demnächst erscheinen wird. In der 2000 in Berlin und Jena gehaltenen sechsten "Hans-Lietzmann-Vorlesung" erläutert er am Beispiel der "Mithrasliturgie" eine pagane Daseinshaltung und Religiosität der Spätantike und vergleicht sie mit christlichen Entwürfen. Dabei ergeben sich auch uuml;berraschende Parallelen zu gegenwärtigen Diskursen. The text known as the "Mithras Liturgy" is one of the most important texts for the study of non-Christian religiosity in late Antiquity. Hans Dieter Betz, one of the leading authorities on the history of religion in late Classical Antiquity, is working on a critical edition and commentary of the text to be published shortly. In the "Hans Lietzmann Lecture" delivered in Berlin and Jena, he uses the example of the "Mithras Liturgy" to elucidate a pagan view of being and religiosity in the late antique period and to compare it with Christian models. Among other things, this shows surprising parallels with contemporary discourses.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110170887 9783110876963
10.1515/9783110876963 doi
Magic, Ancient.
Manuscripts, Greek (Papyri).
Mithraism.
Myth.
RELIGION / Religion & Science.
BL1585 / .B47 2001eb
299.15
Gottesbegegnung und Menschwerdung : Zur religionsgeschichtlichen und theologischen Bedeutung der "Mithrasliturgie" (PGM IV.475-820) / Hans-Dieter Betz. - 1 online resource (56 p.) - Hans-Lietzmann-Vorlesungen , 6 1861-6011 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Gottesbegegnung und Menschwerdung -- DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DER ,MITHRASLITURGIE‘
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bei der sogenannten "Mithrasliturgie" handelt es sich um einen der wichtigsten Texte für das Studium nichtchristlicher spätantiker Religiosität. Hans Dieter Betz, einer der führenden Experten für die spätantike Religionsgeschichte, arbeitet an einer kritischen Edition und Kommentierung des Textes, die demnächst erscheinen wird. In der 2000 in Berlin und Jena gehaltenen sechsten "Hans-Lietzmann-Vorlesung" erläutert er am Beispiel der "Mithrasliturgie" eine pagane Daseinshaltung und Religiosität der Spätantike und vergleicht sie mit christlichen Entwürfen. Dabei ergeben sich auch uuml;berraschende Parallelen zu gegenwärtigen Diskursen. The text known as the "Mithras Liturgy" is one of the most important texts for the study of non-Christian religiosity in late Antiquity. Hans Dieter Betz, one of the leading authorities on the history of religion in late Classical Antiquity, is working on a critical edition and commentary of the text to be published shortly. In the "Hans Lietzmann Lecture" delivered in Berlin and Jena, he uses the example of the "Mithras Liturgy" to elucidate a pagan view of being and religiosity in the late antique period and to compare it with Christian models. Among other things, this shows surprising parallels with contemporary discourses.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110170887 9783110876963
10.1515/9783110876963 doi
Magic, Ancient.
Manuscripts, Greek (Papyri).
Mithraism.
Myth.
RELIGION / Religion & Science.
BL1585 / .B47 2001eb
299.15

