Kausalität und Zurechnung : Über Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen /
Kausalität und Zurechnung : Über Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen /
hrsg. von Weyma Lübbe.
- Reprint 2012
- 1 online resource (314 p.)
- Philosophie und Wissenschaft : Transdisziplinäre Studien ; 5 .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Zurechnungspraxis in der Kausalitätskrise -- Kausalität und Zurechnung im Haftungsrecht. Klassische und moderne Problemkonstellationen -- Kausalität und strafrechtliche Produkthaftung. Materiell- und prozeßrechtliche Aspekte -- Die unsichtbare „Cupola“: Kausalitätskrise und kollektive Zurechnung -- 2. Kausalität in komplexen Prozessen: begriffliche Probleme -- Über die Relativität und die objektive Realität des Kausalbegriffs -- Zu Emergenz, Mikro- und Makrodetermination -- 3. Handlungstheoretische Aspekte der Zurechenbarkeit -- Selbstreflexion und Handlungsregulation: Die psychologischen Mechanismen und ihre Bedingungen -- Handeln und Verursachen: Grenzen der Zurechnungsexpansion -- 4. Kausalität und Zurechnung in sozialhistorischen Prozessen -- Kausalität und nicht-experimentelle Daten: Ein Beispiel aus der empirischen Bildungsforschung -- Zur Trichterstruktur historischer Prozesse -- Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen -- Über die Autoren -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110143980 9783110877403
10.1515/9783110877403 doi
Philosophy and civilization--Congresses.
Handlung.
Kausalität.
Kongress.
Konstanz ‹1993›.
Verantwortung.
PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy.
B59 / .K38 1994eb
300.1 / K166
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Zurechnungspraxis in der Kausalitätskrise -- Kausalität und Zurechnung im Haftungsrecht. Klassische und moderne Problemkonstellationen -- Kausalität und strafrechtliche Produkthaftung. Materiell- und prozeßrechtliche Aspekte -- Die unsichtbare „Cupola“: Kausalitätskrise und kollektive Zurechnung -- 2. Kausalität in komplexen Prozessen: begriffliche Probleme -- Über die Relativität und die objektive Realität des Kausalbegriffs -- Zu Emergenz, Mikro- und Makrodetermination -- 3. Handlungstheoretische Aspekte der Zurechenbarkeit -- Selbstreflexion und Handlungsregulation: Die psychologischen Mechanismen und ihre Bedingungen -- Handeln und Verursachen: Grenzen der Zurechnungsexpansion -- 4. Kausalität und Zurechnung in sozialhistorischen Prozessen -- Kausalität und nicht-experimentelle Daten: Ein Beispiel aus der empirischen Bildungsforschung -- Zur Trichterstruktur historischer Prozesse -- Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen -- Über die Autoren -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110143980 9783110877403
10.1515/9783110877403 doi
Philosophy and civilization--Congresses.
Handlung.
Kausalität.
Kongress.
Konstanz ‹1993›.
Verantwortung.
PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy.
B59 / .K38 1994eb
300.1 / K166

