"Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus" : Martin Luthers eschatologische Theologie nach seinen Reihenpredigten über 1.Kor. 15 (1532/33) /
Wiemer, Axel
"Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus" : Martin Luthers eschatologische Theologie nach seinen Reihenpredigten über 1.Kor. 15 (1532/33) / Axel Wiemer. - Reprint 2014 - 1 online resource (280 p.) - Theologische Bibliothek Töpelmann , 119 0563-4288 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Annäherungen -- III. Vorbemerkungen zur Interpretation -- IV. Die Grundentscheidungen des Glaubens -- V. Der Glaubensartikel von der Auferstehung der Toten -- VI. Das Leben und der Tod im Leben der Ungläubigen und der Gläubigen -- Literaturverzeichnis -- Parallelenregister -- Personenregister -- Bibelstellenregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Band legt eine systematisch-theologische Gesamtdarstellung der eschatologischen Theologie Luthers auf Basis der 17 Predigten vor, die Luther in den Jahren 1532 und 1533 über 1.Kor 15 gehalten hat. Die Interpretation der Predigt zeigt exemplarisch, dass Luthers Theologie ganz von ihrem Bezug auf die verheißene Vollendung lebt. Das gilt für seine Grundentscheidungen in der Lehre von Wort und Glauben sowie von der Sprache des Glaubens. Das gilt ebenso für die Auferstehungslehre, die den Bogen von Schöpfung und Fall über die Soteriologie hin zur Vollendung des Sieges Christi in "des Todes Tod" spannt, und für Luthers Rede über das diesseitige Leben. The work presents a comprehensive systematic account of Luther's eschatological theology on the basis of the 17 sermons which he preached on 1 Corinthians 15 in 1532 and 1533. The interpretation of the sermons provides exemplary evidence for the thesis that Luther's theology is totally based on the promise of full completion. This applies both to his basic decisions in the doctrine of faith and the word and of the language of faith. It applies equally to the doctrine of the Resurrection, which covers the whole span from creation and the fall through salvation to the consummation of Christ's victory in "the death of death", and to Luther's discourse on life in this world.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110175196 9783110896411
10.1515/9783110896411 doi
Theology and Religious Studies--New Testament--Paul.
Theology and Religious Studies--Reformation Studies.
Theology and Religious Studies--Systematic Theology and Philosophy of Religion--Dogmatics.
Eschatologie.
Korintherbrief.
Luther, Martin.
Predigt.
RELIGION / Christian Theology / Systematic.
BR332.S75
270.6 / L973y W646m
"Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus" : Martin Luthers eschatologische Theologie nach seinen Reihenpredigten über 1.Kor. 15 (1532/33) / Axel Wiemer. - Reprint 2014 - 1 online resource (280 p.) - Theologische Bibliothek Töpelmann , 119 0563-4288 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Annäherungen -- III. Vorbemerkungen zur Interpretation -- IV. Die Grundentscheidungen des Glaubens -- V. Der Glaubensartikel von der Auferstehung der Toten -- VI. Das Leben und der Tod im Leben der Ungläubigen und der Gläubigen -- Literaturverzeichnis -- Parallelenregister -- Personenregister -- Bibelstellenregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Band legt eine systematisch-theologische Gesamtdarstellung der eschatologischen Theologie Luthers auf Basis der 17 Predigten vor, die Luther in den Jahren 1532 und 1533 über 1.Kor 15 gehalten hat. Die Interpretation der Predigt zeigt exemplarisch, dass Luthers Theologie ganz von ihrem Bezug auf die verheißene Vollendung lebt. Das gilt für seine Grundentscheidungen in der Lehre von Wort und Glauben sowie von der Sprache des Glaubens. Das gilt ebenso für die Auferstehungslehre, die den Bogen von Schöpfung und Fall über die Soteriologie hin zur Vollendung des Sieges Christi in "des Todes Tod" spannt, und für Luthers Rede über das diesseitige Leben. The work presents a comprehensive systematic account of Luther's eschatological theology on the basis of the 17 sermons which he preached on 1 Corinthians 15 in 1532 and 1533. The interpretation of the sermons provides exemplary evidence for the thesis that Luther's theology is totally based on the promise of full completion. This applies both to his basic decisions in the doctrine of faith and the word and of the language of faith. It applies equally to the doctrine of the Resurrection, which covers the whole span from creation and the fall through salvation to the consummation of Christ's victory in "the death of death", and to Luther's discourse on life in this world.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110175196 9783110896411
10.1515/9783110896411 doi
Theology and Religious Studies--New Testament--Paul.
Theology and Religious Studies--Reformation Studies.
Theology and Religious Studies--Systematic Theology and Philosophy of Religion--Dogmatics.
Eschatologie.
Korintherbrief.
Luther, Martin.
Predigt.
RELIGION / Christian Theology / Systematic.
BR332.S75
270.6 / L973y W646m

