Library Catalog

Silbenschnitt und Tonakzente /

Silbenschnitt und Tonakzente / hrsg. von Peter Auer, Helmut Spiekermann, Peter Gilles. - Reprint 2012 - 1 online resource (294 p.) - Linguistische Arbeiten , 463 0344-6727 ; .

i-iv -- Inhalt -- Introduction: Syllable cut and tonal accents. Two ‘exceptional prosodies’ of Germanic and some thoughts on their mutual relationship -- Die Anschlusskorrelation des Deutschen im Horizont einer Typologie der Silbenstruktur -- Normierung der Silbenquantität. Ein typologischer Beitrag zur Charakteristik des Silbenschnitts in und außerhalb der Germania -- Silbenstruktur und Silbenschnitt -- Silbenschnitt und Silbenstruktur in der deutschen Standardsprache der Gegenwart -- Syllable cut prosody in Early Modern English. John Hart’s testimony -- Articulatory analysis of the German vowel system -- Spectral balance in German and its relevance for syllable cut theory -- Ein akustisches Korrelat des Silbenschnitts: Formen des Intensitätsverlaufs in Silbenschnitt- und Tonakzentsprachen -- Die sprachhistorische Genese der mittelfränkischen Tonakzente -- Graphematische Systemanalyse als Grundlage der historischen Prosodieforschung -- Einflüsse der Rheinischen Akzentuierung auf die segmentelle Ebene. Evidenz aus dem Luxemburgischen -- Are tonal accents and syllable structure related in Norwegian and Swedish? -- Autorenverzeichnis

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Sammelband thematisiert phonetische und phonologische Aspekte der prosodischen Konzepte 'Silbenschnitt' und 'Tonakzente'. Silbenschnitt bezeichnet die Art und Weise, wie ein Vokal durch einen nachfolgenden Konsonanten modifiziert ('geschnitten') wird. Das Silbenschnittkonzept ist damit ein prosodischer Erkldrungsansatz, der den stdrker segmentell ausgerichteten Konzepten wie z.B. Vokalquantitdt bzw. -qualitdt entgegengestellt werden kann. Tonakzente etablieren lexikalisch-phonologische Kontraste auf der Ebene des Wortes mit Hilfe kontrastierender Intonationsverldufe. Der Sammelband prdsentiert neue Ergebnisse zu Silbenschnitt und Tonakzenten aus folgenden Bereichen: historische Phonologie und Graphemik, Dialektologie, autosegmentale Phonologie, akustische Phonetik und Sprachtypologie. This collection of articles deals with phonetic and phonological aspects of the prosodic concepts 'syllable cut' and 'tonal accent'. Syllable cut refers to the way in which a vowel is modified ('cut') by the consonant following it. As such, the concept of syllable cut is a prosodic approach representing a viable alternative to more segmentally defined concepts like vowel quantity or quality. Tonal accents establish lexical/phonological contrasts at word level with the help of contrasting intonation curves. The volume presents new findings on syllable cut and tonal accents from the following research fields: historical phonology and graphemics, dialectology, auto-segmental phonology, acoustical phonetics, language typology.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783484304635 9783110916447

10.1515/9783110916447 doi


Accents and accentuation.
Grammar, Comparative and general--Syllable.
Tone (Phonetics).
Aufsatzsammlung.
Musikalischer Akzent.
Silbenschnitt.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.

P236 / .S57 2002

400