Die Finanzierung der Reichshauptstadt : Untersuchungen zu den hauptstadtbedingten staatlichen Ausgaben Preußens und des Deutschen Reiches in Berlin vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich (1871-1945) /
Engler, Harald
Die Finanzierung der Reichshauptstadt : Untersuchungen zu den hauptstadtbedingten staatlichen Ausgaben Preußens und des Deutschen Reiches in Berlin vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich (1871-1945) / Harald Engler. - 1 online resource (697 p.) : 112 Übersichtstab. - Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin , 105 0067-6071 ; .
i-vi -- VORWORT -- INHALT -- VERZEICHNIS DER TABELLEN IM TEXT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- ERSTER TEIL. Einleitung -- ZWEITER TEIL. Voraussetzungen und Bedingungen der Hauptstadtfinanzierung Berlins -- DRITTER TEIL. Die Hauptstadtfinanzierung des Deutschen Reiches und Preußens anhand der staatlichen Haushaltspläne -- VIERTER TEIL. Hauptstadtfinanzierung unter dem nationalsozialistischen Regime -- SCHLUSSBEMERKUNG -- ANHANG. Übersichtstabellen -- VORBEMERKUNG -- INHALT DES ANHANGS DER ÜBERSICHTSTABELLEN -- QUELLENVERZEICHNIS -- ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN -- Vergleichende Übersichtstabellen -- Der Haushalt des Deutschen Reiches -- Der preußische Staatshaushalt -- Sonstige Übersichtstabellen -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONEN- UND FIRMENREGISTER -- ORTSREGISTER -- SACHREGISTER
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
War Berlin als Reichshauptstadt 1871-1945 finanziell besser gestellt als heute? - Bisher hat sich kaum eine historische Arbeit zum Thema Hauptstadt intensiv mit der Frage ihrer Finanzierung auseinandergesetzt. In dieser Studie wird erstmals durch eine Modellrechnung anhand des konkreten Zahlenmaterials analysiert, wie Berlin als Hauptstadt finanziert wurde und wie sich die Hauptstadtfunktion auf die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt auswirkte. Nach einer Definition hauptstadtrelevanter Geldtransfers und der Beschreibung der Entwicklung des Hauptstadtausbaus (Verwaltungsbauten und Personal) werden die Haushaltspläne Preußens und des Deutschen Reiches systematisch auf alle haushaltsrelevanten Zahlungen untersucht und mit der städtischen Entwicklung Berlins verglichen. Die Studie zeigt, dass vor 1945 exorbitante Summen von Reich und Preußen in die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt flossen. Was Berlin in a better financial state as the Imperial capital from 1871-1945 than it is today? Up to now, hardly any historical studies of the capital have dealt intensively with its financing. The present study is the first to use a model calculation with concrete data to analyze how Berlin was funded as a capital, and how its function as a capital affected the overall economic performance of the city. Following a definition of monetary transfers relevant to the capital and a description of the expansion of the capital city (administrative buildings and staff), the budgets of Prussia and the German Reich are examined for all payments relevant to the budgets and are compared with the urban development of Berlin. The study reveals that prior to 1945 exorbitant sums of money flowed into the city's economy from the Reich and from Prussia.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110180473 9783110917246
10.1515/9783110917246 doi
Finance, Public--History.--Germany
Finance, Public--History.--Germany--Prussia
Municipal finance--History.--Germany--Berlin
Berlin.
Deutsches Reich.
Finanzierung.
HISTORY / General.
HJ9494.B47 ǂb E545 2004eb
336.431554 330 943
Die Finanzierung der Reichshauptstadt : Untersuchungen zu den hauptstadtbedingten staatlichen Ausgaben Preußens und des Deutschen Reiches in Berlin vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich (1871-1945) / Harald Engler. - 1 online resource (697 p.) : 112 Übersichtstab. - Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin , 105 0067-6071 ; .
i-vi -- VORWORT -- INHALT -- VERZEICHNIS DER TABELLEN IM TEXT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- ERSTER TEIL. Einleitung -- ZWEITER TEIL. Voraussetzungen und Bedingungen der Hauptstadtfinanzierung Berlins -- DRITTER TEIL. Die Hauptstadtfinanzierung des Deutschen Reiches und Preußens anhand der staatlichen Haushaltspläne -- VIERTER TEIL. Hauptstadtfinanzierung unter dem nationalsozialistischen Regime -- SCHLUSSBEMERKUNG -- ANHANG. Übersichtstabellen -- VORBEMERKUNG -- INHALT DES ANHANGS DER ÜBERSICHTSTABELLEN -- QUELLENVERZEICHNIS -- ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN -- Vergleichende Übersichtstabellen -- Der Haushalt des Deutschen Reiches -- Der preußische Staatshaushalt -- Sonstige Übersichtstabellen -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONEN- UND FIRMENREGISTER -- ORTSREGISTER -- SACHREGISTER
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
War Berlin als Reichshauptstadt 1871-1945 finanziell besser gestellt als heute? - Bisher hat sich kaum eine historische Arbeit zum Thema Hauptstadt intensiv mit der Frage ihrer Finanzierung auseinandergesetzt. In dieser Studie wird erstmals durch eine Modellrechnung anhand des konkreten Zahlenmaterials analysiert, wie Berlin als Hauptstadt finanziert wurde und wie sich die Hauptstadtfunktion auf die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt auswirkte. Nach einer Definition hauptstadtrelevanter Geldtransfers und der Beschreibung der Entwicklung des Hauptstadtausbaus (Verwaltungsbauten und Personal) werden die Haushaltspläne Preußens und des Deutschen Reiches systematisch auf alle haushaltsrelevanten Zahlungen untersucht und mit der städtischen Entwicklung Berlins verglichen. Die Studie zeigt, dass vor 1945 exorbitante Summen von Reich und Preußen in die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt flossen. Was Berlin in a better financial state as the Imperial capital from 1871-1945 than it is today? Up to now, hardly any historical studies of the capital have dealt intensively with its financing. The present study is the first to use a model calculation with concrete data to analyze how Berlin was funded as a capital, and how its function as a capital affected the overall economic performance of the city. Following a definition of monetary transfers relevant to the capital and a description of the expansion of the capital city (administrative buildings and staff), the budgets of Prussia and the German Reich are examined for all payments relevant to the budgets and are compared with the urban development of Berlin. The study reveals that prior to 1945 exorbitant sums of money flowed into the city's economy from the Reich and from Prussia.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110180473 9783110917246
10.1515/9783110917246 doi
Finance, Public--History.--Germany
Finance, Public--History.--Germany--Prussia
Municipal finance--History.--Germany--Berlin
Berlin.
Deutsches Reich.
Finanzierung.
HISTORY / General.
HJ9494.B47 ǂb E545 2004eb
336.431554 330 943

