Library Catalog

Wesen und Wirken der Weisheit in der Sapientia Salomonis /

Neher, Martin

Wesen und Wirken der Weisheit in der Sapientia Salomonis / Martin Neher. - Reprint 2015 - 1 online resource (274 p.) - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft , 333 0934-2575 ; .

Dissertation

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Wesen und Wirken der personifizierten Weisheit in den biblischen Texten vor und in der Sapientia Salomonis -- 3. Das Vermittlungsproblem bei Philo von Alexandrien -- 4. Das Problem der philosophischen Beeinflussung der Sapientia Salomonis -- 5. Ergebnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch behandelt die in der Forschung umstrittene Frage, ob es sich bei der personifizierten Weisheit in der Sapientia Salomonis bereits um eine Hypostase oder lediglich um eine Vorstufe im Sinne einer poetischen Personifikation handelt. Auf die traditionsgeschichtliche Analyse der einschlägigen Weisheitstexte in Prov 1-9, Hiob 28, Sirach 1,1-10 und 24 folgt die Auslegung der zentralen Texte der Sapientia Salomonis (Sap 1,1-10; 7,1-8,1; 9,1-18 und 10,1-11,1). Da in der jüdischen Spätschrift zahlreiche philosophische Anleihen zu finden sind, muss auch im Blick auf den Weisheitsbegriff und das damit verbundene Problem der Vermittlung zwischen Gott und Mensch mit einer Beeinflussung durch die Vorstellungen der zeitgenössischen Philosophie (mittlere Stoa: Poseidonios von Apamea; mittlerer Platonismus: Antiochos von Askalon, Eudoros von Alexandrien) gerechnet werden. The author addresses the controversial question of whether the personification of wisdom in the Sapientia Salomonis already represents a hypostasis or whether it is merely a preliminary stage in the sense of a poetic personification. Following an analysis of the historical traditions of the relevant wisdom texts in Proverbs 1-9, Job 28, Ecclesiasticus 1:1-10 and 24, the author proceeds to interpret the central texts of the Sapientia Salomonis (Wisdom 1:1-10; 7:1-8:1; 9:1-18 and 0:1-11:1). When looking at the concept of wisdom and the associated problem of the mediation between God and the human being, one must assume that there are influences from contemporary philosophy, as numerous philosophical borrowings are to be found in the late Jewish text (Middle Stoa: Poseidonios of Apamea; Middle Platonism: Antiochos of Ascalon, Eudoros of Alexandria).




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110178807 9783110925265

10.1515/9783110925265 doi


Hypostase.
Rezeption.
Sophia.
Weisheit ‹Buch›.
Weisheitsliteratur.
RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament.

229.3