Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues« : Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928–1930) /
Schneider, Thomas F.
Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues« : Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928–1930) / Thomas F. Schneider. - Reprint 2015 - 1 online resource (430 p.) : Zahlr. Abb. - Exempla critica : Historisch-kritische Einzelausgaben , 1 1613-2149 ; .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil A: Im Westen Nichts Neues. Text Und Textgestaltung -- Erich Maria Remarque. Im Westen Nichts Neues. Text -- Textgestaltung -- Teil B: Edition Und Apparat Der Handschriften Und Drucke -- Verzeichnis Der Handschriften Und Drucke -- Text - Und Apparatgestaltung -- H1 (R-C 1.6/001) -- N1 (R-C 1.5/001) -- H2 (Emr-Archiv) -- N2 (R-C 1.106/001) -- N3 (R-C 1.106/001, Blatt 7) -- N4 (R-C 1.106/001, Blatt 6) -- P1 (R-C 1.246/007) -- H3 (R-C 1.296/001) -- P2 (R-C 1.106/001, Blatt 1) -- N5 (R-C 1.106/001) -- N6 (R-C 1.106/001, Blatt 2) -- H4 (Erich Maria Remarque-Archiv) -- H5 (R-C 1.106/001, Blatt 2) -- N7 (R-C 1.106/001, Blatt 3) -- N8 (R-C 1.106/001, Blatt 3) -- T1, T1k, T2, D,1, D2 -- D3 (Berlin: Propyläen-Verlag, 1929) -- D4 (Berlin: Druckhaus Des Verlages Tempelhof, 1951) -- Strukturentwicklung -- Teil C: Entstehung Und Quellen -- Vorbemerkung -- Schema Der Handschriften Und Drucke -- Autobiographischer Hintergrund Und Quellen -- Distribution -- Die Aussagen Zur Entstehung Im Kontext Der Vermarktung -- Zusammenfassung -- Teil D: Rezeption (1928 - 1930) -- Erläuterungen zur Aufnahme und Analyse der Dokumente -- Verzeichnis der Rezeptionsdokumente -- Analyse I: Bibliographische Daten -- Analyse II: Inhaltliche Daten -- Analyse III: Angaben zur Biographie Remarques -- Analyse IV: Angaben zur Entstehung von Im Westen nichts Neues -- Analyse V: Thema und seine Behandlung in Im Westen nichts Neues -- Analyse VI: »Faktizität«/»Authentizität« -- Analyse VII: »Wahrheitswert« -- Analyse Vili -- Schluß -- Literaturverzeichnis -- Synoptische Anhang
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die vorliegende Arbeit legt eine umfangreiche, detaillierte Darstellung und Analyse der Entstehung, Publikation, Distribution und Rezeption von Erich Maria Remarques (1898-1970) »Im Westen nichts Neues« (1928) vor. Sie bietet erstmals einen zuverlässigen Text dieses Antikriegsromans und erfüllt die Ansprüche einer kommentierten Ausgabe des Textes mit der Edition sämtlicher bekannter Manuskripte und Typoskripte. Darüber hinaus beschreibt die Arbeit die Zusammenhänge zwischen der Entstehung des Textes, der mit der Veröffentlichung verbundenen Marketingstrategie des Ullstein-Konzerns sowie den vielfältigen und kontroversen Reaktionen in der Presse der Weimarer Republik im Zeitraum von November 1928 bis Dezember 1930. Verdeutlicht werden die Veränderungen der Textgestalt von den ersten Entwürfen des Autors noch im Ersten Weltkrieg bis zu den entpolitisierenden Änderungen vor der Veröffentlichung des Vorabdrucks (1928) und in der ersten Buchausgabe (1929) sowie die Maßnahmen des Marketings, die den ursprünglich als Roman gedachten Text dem Genre der dokumentarischen Kriegserinnerungsliteratur zuordneten und die Biographie Remarques für die Öffentlichkeit "korrigierten". Auch wird die frühe Rezeption des Textes erstmals periodisiert und im Zusammenhang dargestellt und analysiert, so daß die Entwicklung der Diskussion um »Im Westen nichts Neues« von einer anfänglich allgemeinen Zustimmung zu der heftigen Kontroverse um den Text zwischen den einzelnen politischen Richtungen der späten Weimarer Republik deutlich wird. Dem Buch beigefügt ist eine CD-ROM mit synoptischen Editionen verschiedener Textstufen. This documentation of Remarque's (1898-1970) »All Quiet on the Western Front« combines the features expected of a commentary edition with an analysis of the marketing strategies connected with the novel's publication and a discussion of the reactions of the press in the period 1928 to 1930. Genesis, publication, and early reception of Remarque's anti-war novel are presented for the first time in the way they interconnect. Accordingly, the study's scope extends beyond the individual case of this one novel to encompass a large portion of the literature on the First World War by indicating the evaluation criteria drawn upon in the Weimar Republic to deal with this genre. - Appended is a CD-ROM with synoptic editions of different stages of the text.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484298019 9783110950083
10.1515/9783110950083 doi
Deutsches Sprachgebiet.
Presse.
Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues.
Rezeption.
Textgeschichte.
LITERARY CRITICISM / European / German.
PT2635.E68I66 2004
833/.912
Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues« : Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928–1930) / Thomas F. Schneider. - Reprint 2015 - 1 online resource (430 p.) : Zahlr. Abb. - Exempla critica : Historisch-kritische Einzelausgaben , 1 1613-2149 ; .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil A: Im Westen Nichts Neues. Text Und Textgestaltung -- Erich Maria Remarque. Im Westen Nichts Neues. Text -- Textgestaltung -- Teil B: Edition Und Apparat Der Handschriften Und Drucke -- Verzeichnis Der Handschriften Und Drucke -- Text - Und Apparatgestaltung -- H1 (R-C 1.6/001) -- N1 (R-C 1.5/001) -- H2 (Emr-Archiv) -- N2 (R-C 1.106/001) -- N3 (R-C 1.106/001, Blatt 7) -- N4 (R-C 1.106/001, Blatt 6) -- P1 (R-C 1.246/007) -- H3 (R-C 1.296/001) -- P2 (R-C 1.106/001, Blatt 1) -- N5 (R-C 1.106/001) -- N6 (R-C 1.106/001, Blatt 2) -- H4 (Erich Maria Remarque-Archiv) -- H5 (R-C 1.106/001, Blatt 2) -- N7 (R-C 1.106/001, Blatt 3) -- N8 (R-C 1.106/001, Blatt 3) -- T1, T1k, T2, D,1, D2 -- D3 (Berlin: Propyläen-Verlag, 1929) -- D4 (Berlin: Druckhaus Des Verlages Tempelhof, 1951) -- Strukturentwicklung -- Teil C: Entstehung Und Quellen -- Vorbemerkung -- Schema Der Handschriften Und Drucke -- Autobiographischer Hintergrund Und Quellen -- Distribution -- Die Aussagen Zur Entstehung Im Kontext Der Vermarktung -- Zusammenfassung -- Teil D: Rezeption (1928 - 1930) -- Erläuterungen zur Aufnahme und Analyse der Dokumente -- Verzeichnis der Rezeptionsdokumente -- Analyse I: Bibliographische Daten -- Analyse II: Inhaltliche Daten -- Analyse III: Angaben zur Biographie Remarques -- Analyse IV: Angaben zur Entstehung von Im Westen nichts Neues -- Analyse V: Thema und seine Behandlung in Im Westen nichts Neues -- Analyse VI: »Faktizität«/»Authentizität« -- Analyse VII: »Wahrheitswert« -- Analyse Vili -- Schluß -- Literaturverzeichnis -- Synoptische Anhang
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die vorliegende Arbeit legt eine umfangreiche, detaillierte Darstellung und Analyse der Entstehung, Publikation, Distribution und Rezeption von Erich Maria Remarques (1898-1970) »Im Westen nichts Neues« (1928) vor. Sie bietet erstmals einen zuverlässigen Text dieses Antikriegsromans und erfüllt die Ansprüche einer kommentierten Ausgabe des Textes mit der Edition sämtlicher bekannter Manuskripte und Typoskripte. Darüber hinaus beschreibt die Arbeit die Zusammenhänge zwischen der Entstehung des Textes, der mit der Veröffentlichung verbundenen Marketingstrategie des Ullstein-Konzerns sowie den vielfältigen und kontroversen Reaktionen in der Presse der Weimarer Republik im Zeitraum von November 1928 bis Dezember 1930. Verdeutlicht werden die Veränderungen der Textgestalt von den ersten Entwürfen des Autors noch im Ersten Weltkrieg bis zu den entpolitisierenden Änderungen vor der Veröffentlichung des Vorabdrucks (1928) und in der ersten Buchausgabe (1929) sowie die Maßnahmen des Marketings, die den ursprünglich als Roman gedachten Text dem Genre der dokumentarischen Kriegserinnerungsliteratur zuordneten und die Biographie Remarques für die Öffentlichkeit "korrigierten". Auch wird die frühe Rezeption des Textes erstmals periodisiert und im Zusammenhang dargestellt und analysiert, so daß die Entwicklung der Diskussion um »Im Westen nichts Neues« von einer anfänglich allgemeinen Zustimmung zu der heftigen Kontroverse um den Text zwischen den einzelnen politischen Richtungen der späten Weimarer Republik deutlich wird. Dem Buch beigefügt ist eine CD-ROM mit synoptischen Editionen verschiedener Textstufen. This documentation of Remarque's (1898-1970) »All Quiet on the Western Front« combines the features expected of a commentary edition with an analysis of the marketing strategies connected with the novel's publication and a discussion of the reactions of the press in the period 1928 to 1930. Genesis, publication, and early reception of Remarque's anti-war novel are presented for the first time in the way they interconnect. Accordingly, the study's scope extends beyond the individual case of this one novel to encompass a large portion of the literature on the First World War by indicating the evaluation criteria drawn upon in the Weimar Republic to deal with this genre. - Appended is a CD-ROM with synoptic editions of different stages of the text.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484298019 9783110950083
10.1515/9783110950083 doi
Deutsches Sprachgebiet.
Presse.
Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues.
Rezeption.
Textgeschichte.
LITERARY CRITICISM / European / German.
PT2635.E68I66 2004
833/.912

