Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit : 44 v. Chr.–260 n.Chr. Band II, Die Regionen des Reiches /
Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit :  44 v. Chr.–260 n.Chr.   Band II,   Die Regionen des Reiches / 
hrsg. von Claude Lepelley. 
 - Reprint 2012 
 - 1 online resource (529 p.) 
 - Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit ;  Band II .
Frontmatter -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Italien, Sizilien und Sardinien -- 2. Afrika -- 3. Die spanischen Provinzen -- 4. Gallien und Germanien -- 5. Britannien -- 6. Die Donauprovinzen -- 7. Griechenland und die Kyrenaika -- 8. Die anatolischen Provinzen -- 9. Der semitische Orient -- 10. Ägypten -- Fazit -- Register -- 530-532
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit diesem Buch liegt zum ersten Mal eine neu verfaßte strukturelle Darstellung der Geschichte des römischen Reiches in deutscher Sprache vor. Nicht nur für den Althistoriker ist dieses Buch unentbehrlich: Auch der Philologe, den der mentalitätsgeschichtliche Hintergrund der augusteischen Dichtung interessiert, wird es nicht missen wollen. Befaßt sich der Band I mit den Strukturen im Sinne von Staatsreich, Religion, Heerwesen, Verwaltung der Provinzen, Gesellschaft und Wirtschaft in Rom und den Provinzen, so widmet sich der Band II den Regionen des Reiches.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783598774492 9783110955002
10.1515/9783110955002 doi
HISTORY / General.
DG276 / .R66 2001eb
548
                        Frontmatter -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Italien, Sizilien und Sardinien -- 2. Afrika -- 3. Die spanischen Provinzen -- 4. Gallien und Germanien -- 5. Britannien -- 6. Die Donauprovinzen -- 7. Griechenland und die Kyrenaika -- 8. Die anatolischen Provinzen -- 9. Der semitische Orient -- 10. Ägypten -- Fazit -- Register -- 530-532
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit diesem Buch liegt zum ersten Mal eine neu verfaßte strukturelle Darstellung der Geschichte des römischen Reiches in deutscher Sprache vor. Nicht nur für den Althistoriker ist dieses Buch unentbehrlich: Auch der Philologe, den der mentalitätsgeschichtliche Hintergrund der augusteischen Dichtung interessiert, wird es nicht missen wollen. Befaßt sich der Band I mit den Strukturen im Sinne von Staatsreich, Religion, Heerwesen, Verwaltung der Provinzen, Gesellschaft und Wirtschaft in Rom und den Provinzen, so widmet sich der Band II den Regionen des Reiches.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783598774492 9783110955002
10.1515/9783110955002 doi
HISTORY / General.
DG276 / .R66 2001eb
548

