Euripides im Kontext zeitgenössischer intellektueller Strömungen : Analyse der Funktion philosophischer Themen in den Tragödien und Fragmenten /
Egli, Franziska
Euripides im Kontext zeitgenössischer intellektueller Strömungen : Analyse der Funktion philosophischer Themen in den Tragödien und Fragmenten / Franziska Egli. - Reprint 2011 - 1 online resource (334 p.) - Beiträge zur Altertumskunde , 189 1616-0452 ; .
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- I Einleitung -- A. Zur vorliegenden Arbeit -- B. Forschungsgeschichtliche und methodische Vorbemerkungen -- C. Das Leben des Euripides im Athen des 5. Jahrhunderts -- II Übersicht über die philosophisch beeinflussten Stellen im Werk des Euripides -- A. ΜΕΤΕΩΡA: Der Einfluss des Anaxagoras -- B. AΙΘΗΡ – Luft: Der Einfluss des Diogenes von Apollonia -- C. Göttervorstellungen I: Der Einfluss des Xenophanes -- D. Göttervorstellungen II: Der Einfluss der Sophisten -- E. Ethik: Sokrates und Protagoras -- F. Rhetorik -- G. Weitere “sophistische” Themen -- III Funktion philosophisch beeinflusster Stellen in einzelnen Stücken -- A. Einleitung -- B. Der Einfluss der zeitgenössischen Philosophie auf die “Elektra” -- C. Der Einfluss der zeitgenössischen Philosophie auf den “Herakles” -- D. Der Atridenmythos im “Orestes” -- IV SCHLUSS -- V Abkürzungen und Bibliographie -- A. Abkürzungen -- B. Bibliographie -- VI Register -- A. Stellen -- B. Namen und Sachen -- C. Griechische Wörter -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783598778018 9783110968200
10.1515/9783110968200 doi
Euripides.
Greek drama (Tragedy)--History and criticism.
Philosophie.
Philosophy, Ancient, in literature.
Tragödie.
Tragödie.
Euripides.
Philosophie.
Tragödie.
HISTORY / Ancient / General.
PA3978 / .E45 2003eb
Euripides im Kontext zeitgenössischer intellektueller Strömungen : Analyse der Funktion philosophischer Themen in den Tragödien und Fragmenten / Franziska Egli. - Reprint 2011 - 1 online resource (334 p.) - Beiträge zur Altertumskunde , 189 1616-0452 ; .
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- I Einleitung -- A. Zur vorliegenden Arbeit -- B. Forschungsgeschichtliche und methodische Vorbemerkungen -- C. Das Leben des Euripides im Athen des 5. Jahrhunderts -- II Übersicht über die philosophisch beeinflussten Stellen im Werk des Euripides -- A. ΜΕΤΕΩΡA: Der Einfluss des Anaxagoras -- B. AΙΘΗΡ – Luft: Der Einfluss des Diogenes von Apollonia -- C. Göttervorstellungen I: Der Einfluss des Xenophanes -- D. Göttervorstellungen II: Der Einfluss der Sophisten -- E. Ethik: Sokrates und Protagoras -- F. Rhetorik -- G. Weitere “sophistische” Themen -- III Funktion philosophisch beeinflusster Stellen in einzelnen Stücken -- A. Einleitung -- B. Der Einfluss der zeitgenössischen Philosophie auf die “Elektra” -- C. Der Einfluss der zeitgenössischen Philosophie auf den “Herakles” -- D. Der Atridenmythos im “Orestes” -- IV SCHLUSS -- V Abkürzungen und Bibliographie -- A. Abkürzungen -- B. Bibliographie -- VI Register -- A. Stellen -- B. Namen und Sachen -- C. Griechische Wörter -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783598778018 9783110968200
10.1515/9783110968200 doi
Euripides.
Greek drama (Tragedy)--History and criticism.
Philosophie.
Philosophy, Ancient, in literature.
Tragödie.
Tragödie.
Euripides.
Philosophie.
Tragödie.
HISTORY / Ancient / General.
PA3978 / .E45 2003eb

