Perspektive: textintern : Akten des 14. Linguistischen Kolloquiums Bochum 1979, Bd. 1 /
Perspektive: textintern : Akten des 14. Linguistischen Kolloquiums Bochum 1979, Bd. 1 /
hrsg. von Edda Weigand, Gerhard Tschauder.
- 1 online resource (264 p.) : Zahlr. Abb.
- Linguistische Arbeiten , 88 0344-6727 ; .
I-X -- 1. PHONOLOGIE UND MORPHOLOGIE -- Fonctions du langage etintonation -- Accent and diphthongization -- Wortbildungsanalyse in der Arbeitskette Mensch – Maschine - Mensch -- 2. LEXIK -- Kontrastive Analyse des Verblexikons und zweisprachige Lexikographie am Beispiel der deutschen Entsprechungen von frz. guerir -- Semantic relations and motivation in idioms -- Die biprädikativen Verbalstrukturen -- Zur Relation zwischen Lemma und Interpretament -- Current prescriptivism: Philip Howard's "weasel words" -- Individuelle Bedeutungen von Haus -- 3. SYNTAX UND SEMANTIK -- Modalverben und Negationen -- Über Konditionalsatztypen im Englischen -- Was heißt das heißt? -- Substantivvalenz und satzsemantische Struktur -- "Parole in liberta" und "liberation du langage" -- Zum System der Präpositionen für die horizontalen Relationen im heutigen Deutsch -- Some restricted types of adjective-noun constructions in English -- Quantoren hin - Quantoren her -- Wortarten als grammatische Kategorien -- 4. TEXTGRAMMATIK -- Diskursthemen -- Aspekte der temporalen Relationen in Texten -- Satzglieder und Gliedsätze in der Textprogression des Englischen -- Bemerkungen zur konnektiven Partikel denn -- VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484103801 9783111355153
10.1515/9783111355153 doi
Linguistics--Congresses.
Sprache.
Sprachwissenschaft.
Textlinguistik.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
P21.L5 1979 Bd. 1 / .L5 1979eb
410 410
I-X -- 1. PHONOLOGIE UND MORPHOLOGIE -- Fonctions du langage etintonation -- Accent and diphthongization -- Wortbildungsanalyse in der Arbeitskette Mensch – Maschine - Mensch -- 2. LEXIK -- Kontrastive Analyse des Verblexikons und zweisprachige Lexikographie am Beispiel der deutschen Entsprechungen von frz. guerir -- Semantic relations and motivation in idioms -- Die biprädikativen Verbalstrukturen -- Zur Relation zwischen Lemma und Interpretament -- Current prescriptivism: Philip Howard's "weasel words" -- Individuelle Bedeutungen von Haus -- 3. SYNTAX UND SEMANTIK -- Modalverben und Negationen -- Über Konditionalsatztypen im Englischen -- Was heißt das heißt? -- Substantivvalenz und satzsemantische Struktur -- "Parole in liberta" und "liberation du langage" -- Zum System der Präpositionen für die horizontalen Relationen im heutigen Deutsch -- Some restricted types of adjective-noun constructions in English -- Quantoren hin - Quantoren her -- Wortarten als grammatische Kategorien -- 4. TEXTGRAMMATIK -- Diskursthemen -- Aspekte der temporalen Relationen in Texten -- Satzglieder und Gliedsätze in der Textprogression des Englischen -- Bemerkungen zur konnektiven Partikel denn -- VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484103801 9783111355153
10.1515/9783111355153 doi
Linguistics--Congresses.
Sprache.
Sprachwissenschaft.
Textlinguistik.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
P21.L5 1979 Bd. 1 / .L5 1979eb
410 410

