Library Catalog

Untersuchungen über das Endliche und das Unendliche mit Ausblicken auf die philosophische Apologetik. Heft 1, Drei Einzelabhandlungen über Fragen aus dem Grenzgebiet zwischen Mathematik, Natur- und Glaubenslehre /

Untersuchungen über das Endliche und das Unendliche mit Ausblicken auf die philosophische Apologetik. Heft 1, Drei Einzelabhandlungen über Fragen aus dem Grenzgebiet zwischen Mathematik, Natur- und Glaubenslehre / C. Isenkrahe. - Reprint 2020 - 1 online resource (224 p.) - Untersuchungen über das Endliche und das Unendliche mit Ausblicken auf die philosophische Apologetik ; Heft 1 .

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Der Anlaß -- II. Die Unterlage -- III. Der Angriff -- IV. Die Abwehr im Philosophischen Jahrbuch. Einengung des Gefechtsfeldes -- V. Prüfung des ,,Dedekindschen Schnittes" auf seine Verträglichkeit mit den Anforderungen der Definition -- VI. Erster Teil von Hartmanns ,,Erwiderung". Sechs Sätze nebst einem Anhang -- VII. Zweiter Teil von Hartmanns .Erwiderung". Sechs weitere Sätze nebst einem Anhang -- VIII. Blick zurück und Blick voraus -- IX. Vier Briefpaare -- X. Was heißt ,,definiert als"? -- XI. Was heißt ,,Schnitt"? -- XII. Über Hartmanns Wortverbindung ,,Schnitt der rationalen Zahlen" -- XIII. Was heißt ,,enthalten sein in"? -- XIV. Hat Dedekind die Irrationalzahl definiert und wie? -- XV. Hartmanns Abschwenkung von Dedekind auf ein unbestimmtes ,,man" -- XVI. Abschluß -- Literatur -- I. Dinglers Ewigkeitsmenge -- II. Die Begriffe: Grenze, Anfang und Ende in ihrer Urheimat -- III. Hartmanns Angriff auf die in der Urheimat der Begriffe: Grenze, Anfang und Ende aufgestellten Definitionen -- IV. Hartmanns Erwiderung in Betreff der sachlichen ,,Vorhaltung Nr. 1" und des ,,sprachlichen Punktes Nr. 1" -- V. Sinnübertragungen des Wortes ,,endlich". Hartmanns vorgebliche ,,Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchungen Isenkrahes" -- VI. Hartmanns Vorhaltung Nr. 2 in sachlicher Hinsicht erörtert -- VII. Hartmanns Vorhaltung Nr. 2 in sprachlicher Hinsicht erörtert -- VIII. Ober Hartmanns eigene Sinnerklärung der Worte ,,Anfang" und "Ende" -- Literatur -- I. Aus einem Briefwechsel zwischen Georg Cantor und Konstantin Gutberiet -- II. Meine Beleuchtung der Gutberlet'schen Verteidigung -- III. Gutberlets Abänderungen des Draht-Arguments in seinem Lehrbuch der Apologetik und meine Bemerkungen dazu -- IV. Wie Hartmann das Draht-Argument Gutberlets gegen Cantor verteidigt -- V. Die idealisierte Starrheit und die kontrollierte Kette -- VI. Wie Hartmann das Gutberletsche Draht-Argument gegen. Hugo Bergmanns und meine Vorhaltungen in Schutz nehmen will -- Literatur -- Nachtrag -- Namen- und Sachregister -- Backmatter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783111108384 9783111475318

10.1515/9783111475318 doi


PHILOSOPHY / General.