Die finanzielle Sanierung Rußlands nach der Katastrophe des Krimkrieges 1862–1878 durch den Finanzminister Michael von Reutern /
Reutern-Nolcken, Woldemar von
Die finanzielle Sanierung Rußlands nach der Katastrophe des Krimkrieges 1862–1878 durch den Finanzminister Michael von Reutern / Woldemar von Reutern-Nolcken. - Reprint 2018 - 1 online resource (232 p.) : 1 Frontispiz
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hinterlassene Denkschriften und Aufzeichnungen M. von Reuterns -- I. Erwägungen über die Heranziehung gesellschaftlicher, nicht gouvernementaler Elemente zur Beteiligung an der Finanzverwaltung -- II. Denkschrift, die im Allerhöchsten Beisein am 16. September 1866 im Finanzkomitee geprüft wurde -- III. Denkschrift M. von Reuterns vom Februar 1877, die er als sein „finanzielles Testament" bezeichnete und die auf Allerhöchsten Befehl seinem Nachfolger S. A. Greigh übergeben wurde -- IV. Der Aufenthalt M. von Reuterns in Livadia im Oktober 1876 -- V. Verschiedene Stadien der Orientfrage im Laufe des Winters 1876/77 und zwei Denkschriften, welche dem Kaiser am 17. Dezember 1876 und am 11. Februar 1877 vorgestellt wurden -- VI. Die Umstände, die zum orientalischen Kriege führten -- VII. Der Rücktritt vom Posten eines Finanzministers -- VIII. Das Allerhöchste Reskript vom 7. Juli 1878 -- Michael von Reutern. Eine biographische Skizze -- I. Familie, Erziehung, Beginn des Dienstes -- II. Staatsmännische Tätigkeit -- III. Das Privatleben Reuterns
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783111120522 9783111487106
10.1515/9783111487106 doi
Finanzwirtschaft.
Russland.
BUSINESS & ECONOMICS / General.
320
Die finanzielle Sanierung Rußlands nach der Katastrophe des Krimkrieges 1862–1878 durch den Finanzminister Michael von Reutern / Woldemar von Reutern-Nolcken. - Reprint 2018 - 1 online resource (232 p.) : 1 Frontispiz
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hinterlassene Denkschriften und Aufzeichnungen M. von Reuterns -- I. Erwägungen über die Heranziehung gesellschaftlicher, nicht gouvernementaler Elemente zur Beteiligung an der Finanzverwaltung -- II. Denkschrift, die im Allerhöchsten Beisein am 16. September 1866 im Finanzkomitee geprüft wurde -- III. Denkschrift M. von Reuterns vom Februar 1877, die er als sein „finanzielles Testament" bezeichnete und die auf Allerhöchsten Befehl seinem Nachfolger S. A. Greigh übergeben wurde -- IV. Der Aufenthalt M. von Reuterns in Livadia im Oktober 1876 -- V. Verschiedene Stadien der Orientfrage im Laufe des Winters 1876/77 und zwei Denkschriften, welche dem Kaiser am 17. Dezember 1876 und am 11. Februar 1877 vorgestellt wurden -- VI. Die Umstände, die zum orientalischen Kriege führten -- VII. Der Rücktritt vom Posten eines Finanzministers -- VIII. Das Allerhöchste Reskript vom 7. Juli 1878 -- Michael von Reutern. Eine biographische Skizze -- I. Familie, Erziehung, Beginn des Dienstes -- II. Staatsmännische Tätigkeit -- III. Das Privatleben Reuterns
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783111120522 9783111487106
10.1515/9783111487106 doi
Finanzwirtschaft.
Russland.
BUSINESS & ECONOMICS / General.
320

