Tempus – Aspekt – Modus : Die lexikalischen und grammatischen Formen in den germanischen Sprachen /
Tempus – Aspekt – Modus : Die lexikalischen und grammatischen Formen in den germanischen Sprachen /
hrsg. von Theo Janssen, Werner Abraham.
- Reprint 2010
- 1 online resource (413 p.) : Zahlr. Abb.
- Linguistische Arbeiten , 237 0344-6727 ; .
I-VIII -- Einleitung -- 1. TEMPORALITÄT -- 1.1. Zur Interaktion von Temporalität, Modalität, Aspektualität und Aktionsart bei den nichtfuturischen Tempora im Deutschen, Englischen und Schwedischen -- 1.2. On identifying future tenses -- 1.3. Die Hilfsverben ndl. zullen und dt. werden: modal oder temporal? -- 1.4. Preterite versus (Present-)Perfect in Modern German. -- 1.5. Das Perfekt im Dänischen und Deutschen -- 1.6. Präsentische und präteritale Tempora im deutsch-nieder- ländischen Sprachvergleich -- 1.7. Tempus im indirekten Referat -- 1.8. Referat - vor allem Berichtete Rede - im Deutschen und Norwegischen -- 2. ASPEKT UND AKTIONSART -- 2.1. Nominalreferenz, Zeitkonstitution, Aspekt, Aktionsart: eine semantische Erklärung ihrer Interaktion -- 2.2. Aspectual properties of the an-con-struction in German -- 2.3. Aspektmarkierung im Fering (Nordfriesisch) und verwandten Sprachen -- 2.4. Aspects of verbal repetition and diminutive (verbs with -k- in Frisian and Gronings) -- 3. TYPOLOGIE -- 3.1. Futur-Typologie in den germanischen Sprachen -- 3.2. Where English auxiliaries differ
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484302372 9783111635200
10.1515/9783111635200 doi
Germanic languages--Aspect--Congresses.
Germanic languages--Mood--Congresses.
Germanic languages--Tense--Congresses.
Germanische Sprachen.
Grammatik.
Groningen ‹1988›.
Kongress.
Lexikologie.
Tempus.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
PD271 / .T46 1989eb
430
I-VIII -- Einleitung -- 1. TEMPORALITÄT -- 1.1. Zur Interaktion von Temporalität, Modalität, Aspektualität und Aktionsart bei den nichtfuturischen Tempora im Deutschen, Englischen und Schwedischen -- 1.2. On identifying future tenses -- 1.3. Die Hilfsverben ndl. zullen und dt. werden: modal oder temporal? -- 1.4. Preterite versus (Present-)Perfect in Modern German. -- 1.5. Das Perfekt im Dänischen und Deutschen -- 1.6. Präsentische und präteritale Tempora im deutsch-nieder- ländischen Sprachvergleich -- 1.7. Tempus im indirekten Referat -- 1.8. Referat - vor allem Berichtete Rede - im Deutschen und Norwegischen -- 2. ASPEKT UND AKTIONSART -- 2.1. Nominalreferenz, Zeitkonstitution, Aspekt, Aktionsart: eine semantische Erklärung ihrer Interaktion -- 2.2. Aspectual properties of the an-con-struction in German -- 2.3. Aspektmarkierung im Fering (Nordfriesisch) und verwandten Sprachen -- 2.4. Aspects of verbal repetition and diminutive (verbs with -k- in Frisian and Gronings) -- 3. TYPOLOGIE -- 3.1. Futur-Typologie in den germanischen Sprachen -- 3.2. Where English auxiliaries differ
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484302372 9783111635200
10.1515/9783111635200 doi
Germanic languages--Aspect--Congresses.
Germanic languages--Mood--Congresses.
Germanic languages--Tense--Congresses.
Germanische Sprachen.
Grammatik.
Groningen ‹1988›.
Kongress.
Lexikologie.
Tempus.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
PD271 / .T46 1989eb
430

