Die Abbildung des Sprachproduktionsprozesses in einem Aktivationsflußmodell : Untersuchungen an deutschen und englischen Versprechern /
Berg, Thomas
Die Abbildung des Sprachproduktionsprozesses in einem Aktivationsflußmodell : Untersuchungen an deutschen und englischen Versprechern / Thomas Berg. - Reprint 2010 - 1 online resource (222 p.) : Zahlr. Abb. - Linguistische Arbeiten , 206 0344-6727 ; .
I-X -- 1. Zum Verhältnis zwischen Linguistik und Psycholinguistik: Die Relevanz externer Daten für die sprachwissenschaftliche Theoriebildung -- 2. Versprecher als empirische Daten: Grundlegende Aspekte -- 3. Kurzer Abriß der Versprecherforschung -- 4. Die Datenbasis -- 5. Das Handwerkzeug: Die versprecherbeeinflussenden Faktoren -- 6. Linguistische versus psycholinguistische Variabilität: Die Rolle der Sprache bei den Versprechern -- 7. Parallelität versus Serialität des Informationsflusses -- 8. Zur Methodik der empirischen Analyse -- 9. Die Größe der modifizierten Einheit -- 10. Die explikative Dimension -- 11. Eine erste theoretische Auswertung der empirischen Befunde: ein Plädoyer für Parallelität -- 12. Ein Rahmenmodell der Sprachproduktion -- 13. Das Netzwerk als Produktionsmechanismus -- 14. Zur Frage eines eigenständigen Kurzzeitgedächtnis -- 15. Einfach- versus Mehrfach- versus Vielfachabspeicherung -- 16. Aktivation -- 17. Versprecherlokalisation und Stufigkeit -- 18. Versuch einer Synthese -- 19. Zusammenfassung und Schlußfolgerung -- Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484302068 9783111635750
10.1515/9783111635750 doi
Deutsch.
Englisch.
Versprechen ‹Linguistik›.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
Die Abbildung des Sprachproduktionsprozesses in einem Aktivationsflußmodell : Untersuchungen an deutschen und englischen Versprechern / Thomas Berg. - Reprint 2010 - 1 online resource (222 p.) : Zahlr. Abb. - Linguistische Arbeiten , 206 0344-6727 ; .
I-X -- 1. Zum Verhältnis zwischen Linguistik und Psycholinguistik: Die Relevanz externer Daten für die sprachwissenschaftliche Theoriebildung -- 2. Versprecher als empirische Daten: Grundlegende Aspekte -- 3. Kurzer Abriß der Versprecherforschung -- 4. Die Datenbasis -- 5. Das Handwerkzeug: Die versprecherbeeinflussenden Faktoren -- 6. Linguistische versus psycholinguistische Variabilität: Die Rolle der Sprache bei den Versprechern -- 7. Parallelität versus Serialität des Informationsflusses -- 8. Zur Methodik der empirischen Analyse -- 9. Die Größe der modifizierten Einheit -- 10. Die explikative Dimension -- 11. Eine erste theoretische Auswertung der empirischen Befunde: ein Plädoyer für Parallelität -- 12. Ein Rahmenmodell der Sprachproduktion -- 13. Das Netzwerk als Produktionsmechanismus -- 14. Zur Frage eines eigenständigen Kurzzeitgedächtnis -- 15. Einfach- versus Mehrfach- versus Vielfachabspeicherung -- 16. Aktivation -- 17. Versprecherlokalisation und Stufigkeit -- 18. Versuch einer Synthese -- 19. Zusammenfassung und Schlußfolgerung -- Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484302068 9783111635750
10.1515/9783111635750 doi
Deutsch.
Englisch.
Versprechen ‹Linguistik›.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.

