Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen /
Lötscher, Andreas
Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen / Andreas Lötscher. - 1 online resource (285 p.) : Zahlr. Abb. Noten - Linguistische Arbeiten , 127 0344-6727 ; .
I-X -- Meiner Frau -- 1. EINLEITUNG -- 2. ZUR REALISIERUNG DES AKZENTS AUF AUSDRUCKSEBENE -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.1. Neutrale Akzentuierung -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.2. Das Ausdrucksmittel der Akzentuierung -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.3. Zum Verhältnis von Akzentuierung und Satzgliedstellung im Mittelfeld -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.4. Funktionale Satzperspektive: Ein Überblick -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.5. Thema-Rhema-Theorien -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.6. Mitteilungswert und kommunikative Dynamik -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.7. "Alte" und "neue" Information -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.8. Präsupposition -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.9. Akzentsenkung und Vorerwähntheit -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.10. Akzentuierung und Kontextgebundenheit -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.11. Akzent und Kontrast -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.12. Textgrammatische Bedingungen -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.13. Problemstellungen -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.14. Problemstellungen und Kontextgebundenheit -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.15. Starke Akzentuierung thematischer Elemente -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.16. Überlagerungen der Thematizität -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.17. Ebenen der Kontrastierbarkeit -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.18. Zusanmenfassende Bemerkungen zu den Begriffen "thematisch" und "rhematisch" -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.19. Zusammenfassung der Akzentregeln für den einfachen Aussagesatz -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.20. Zusammenfassende Bemerkungen zu Problemen der Satzgliedstellung -- 4. DIE AKZENTUIERUNG KOMPLEXER KONSTITUENTEN -- 5. FRAGE- UND BEFEHLSSÄTZE -- 6. ZUSAMMENFASSUNG -- LITERATURVERZEICHNIS
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484301276 9783111702513
10.1515/9783111702513 doi
German language--Accents and accentuation.
German language--Intonation.
German language--Sentences.
Deutsch.
Thema-Rhema-Gliederung.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
PF3139.5 / .L6 1983eb
431/.6
Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen / Andreas Lötscher. - 1 online resource (285 p.) : Zahlr. Abb. Noten - Linguistische Arbeiten , 127 0344-6727 ; .
I-X -- Meiner Frau -- 1. EINLEITUNG -- 2. ZUR REALISIERUNG DES AKZENTS AUF AUSDRUCKSEBENE -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.1. Neutrale Akzentuierung -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.2. Das Ausdrucksmittel der Akzentuierung -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.3. Zum Verhältnis von Akzentuierung und Satzgliedstellung im Mittelfeld -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.4. Funktionale Satzperspektive: Ein Überblick -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.5. Thema-Rhema-Theorien -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.6. Mitteilungswert und kommunikative Dynamik -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.7. "Alte" und "neue" Information -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.8. Präsupposition -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.9. Akzentsenkung und Vorerwähntheit -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.10. Akzentuierung und Kontextgebundenheit -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.11. Akzent und Kontrast -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.12. Textgrammatische Bedingungen -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.13. Problemstellungen -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.14. Problemstellungen und Kontextgebundenheit -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.15. Starke Akzentuierung thematischer Elemente -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.16. Überlagerungen der Thematizität -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.17. Ebenen der Kontrastierbarkeit -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.18. Zusanmenfassende Bemerkungen zu den Begriffen "thematisch" und "rhematisch" -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.19. Zusammenfassung der Akzentregeln für den einfachen Aussagesatz -- 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEM AUSSAGESATZ. 3.20. Zusammenfassende Bemerkungen zu Problemen der Satzgliedstellung -- 4. DIE AKZENTUIERUNG KOMPLEXER KONSTITUENTEN -- 5. FRAGE- UND BEFEHLSSÄTZE -- 6. ZUSAMMENFASSUNG -- LITERATURVERZEICHNIS
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484301276 9783111702513
10.1515/9783111702513 doi
German language--Accents and accentuation.
German language--Intonation.
German language--Sentences.
Deutsch.
Thema-Rhema-Gliederung.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
PF3139.5 / .L6 1983eb
431/.6

