Der Rif-Krieg 1921-1926 : Eine kritische Untersuchung des gesellschaftlichen Transformationsprozesses unter Muhammad ibn Abd al-Karim al Hattabi /
Asrouti, Fouzia El
Der Rif-Krieg 1921-1926 : Eine kritische Untersuchung des gesellschaftlichen Transformationsprozesses unter Muhammad ibn Abd al-Karim al Hattabi / Fouzia El Asrouti. - 1 online resource (147 p.) - Islamkundliche Untersuchungen , 275 0939-1940 ; .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- EINLEITUNG -- A. HINTERGRUND -- I. DER RIF -- II. DAS PROTEKTORAT -- III. DIE ḤAȚȚĀBĪS -- B. DER RIF IM TRANSFORMATIONSPROZESS -- I. DER BEFREIUNGSKRIEG -- II. DIE RIF-REPUBLIK -- III. DIE REFORMEN -- IV. MUḤAMMAD IBN ‘ABD Al-KARÎM AL-ḤAȚȚĀBĪS IM SPIEGEL SEINER IDEOLOGIEN -- C. SCHLUSSBETRACHTUNG -- LITERATURVERZEICHNIS
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Rif-Krieg im nördlichen Marokko formierte sich 1921 aus einzelnen lokalen Aufständen zum militärisch und politisch organisierten Widerstand gegen die spanische Kolonialmacht und konnte erst 1926 nach gemeinsamen Militäraktionen Spaniens und Frankreichs niedergeschlagen werden. Thema dieser Untersuchung sind die Reformen, die während des fünfjährigen Krieges unter der Ägide Ibn ’Abd al-Karims umgesetzt wurden. Die Analyse zeigt auf, in welcher Weise seine Reformen und Reformversuche zu einem Wandel der Gesellschaft des Rif, die im Wesentlichen durch Tribalismus gekennzeichnet war, beigetragen haben. Hierbei müssen Reformen zweierlei Art unterschieden werden: Zum einen solche, die auf einer politischen transtribalen Ebene als Reaktion auf die Besatzungsmacht zur Umstrukturierung der bisherigen Verhältnisse geführt haben. Zum anderen werden diejenigen Reformen systematisch durchleuchtet, welche weitgehend unabhängig vom Krieg auf die öffentliche und private Lebens- und Verhaltensweise der Menschen eingewirkt haben.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783879973385 9783112208557
10.1515/9783112208557 doi
HISTORY / General.
964.04
Der Rif-Krieg 1921-1926 : Eine kritische Untersuchung des gesellschaftlichen Transformationsprozesses unter Muhammad ibn Abd al-Karim al Hattabi / Fouzia El Asrouti. - 1 online resource (147 p.) - Islamkundliche Untersuchungen , 275 0939-1940 ; .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- EINLEITUNG -- A. HINTERGRUND -- I. DER RIF -- II. DAS PROTEKTORAT -- III. DIE ḤAȚȚĀBĪS -- B. DER RIF IM TRANSFORMATIONSPROZESS -- I. DER BEFREIUNGSKRIEG -- II. DIE RIF-REPUBLIK -- III. DIE REFORMEN -- IV. MUḤAMMAD IBN ‘ABD Al-KARÎM AL-ḤAȚȚĀBĪS IM SPIEGEL SEINER IDEOLOGIEN -- C. SCHLUSSBETRACHTUNG -- LITERATURVERZEICHNIS
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Rif-Krieg im nördlichen Marokko formierte sich 1921 aus einzelnen lokalen Aufständen zum militärisch und politisch organisierten Widerstand gegen die spanische Kolonialmacht und konnte erst 1926 nach gemeinsamen Militäraktionen Spaniens und Frankreichs niedergeschlagen werden. Thema dieser Untersuchung sind die Reformen, die während des fünfjährigen Krieges unter der Ägide Ibn ’Abd al-Karims umgesetzt wurden. Die Analyse zeigt auf, in welcher Weise seine Reformen und Reformversuche zu einem Wandel der Gesellschaft des Rif, die im Wesentlichen durch Tribalismus gekennzeichnet war, beigetragen haben. Hierbei müssen Reformen zweierlei Art unterschieden werden: Zum einen solche, die auf einer politischen transtribalen Ebene als Reaktion auf die Besatzungsmacht zur Umstrukturierung der bisherigen Verhältnisse geführt haben. Zum anderen werden diejenigen Reformen systematisch durchleuchtet, welche weitgehend unabhängig vom Krieg auf die öffentliche und private Lebens- und Verhaltensweise der Menschen eingewirkt haben.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783879973385 9783112208557
10.1515/9783112208557 doi
HISTORY / General.
964.04

