Der Werdegang des deutschen Volkes : Historische Richtlinien für gebildete Leser. Band 1, Urzeit und Mittelalter.
Kaemmel, Otto
Der Werdegang des deutschen Volkes : Historische Richtlinien für gebildete Leser. Band 1, Urzeit und Mittelalter. - 2., durchgeseh. u. verb. Aufl. Reprint 2020 - 1 online resource (404 p.) - Der Werdegang des deutschen Volkes ; Band 1 .
Frontmatter -- Einleitung -- Erster Zeitraum Die Wanderzeit bis gegen 500 n. Chr -- Germanen und Römer bis tut Herstellung fester Grenzen um 100 n. Chr -- Wiederbeginn der Wanderungen und neue Angriffe auf Rom bis 375 -- Die ostgermanische Völkerwanderung und die Begründung germanischer Staaten auf weströmischem Boden 375 bis 493 -- Zweiter Zeitraum Die Stammeszeit unter der Herrschaft des fränkischen Reiches 500 bis 918 n. Chr -- Die Bildung des Reichs unter den Merowingern -- Die Machthöhe des Reichs unter den Karolingern -- Die Auflösung des Reichs -- Dritter Zeitraum Dir deutsch-römische Kaiserzeit 919 bis 1273 -- Begründung und Ausbau des deutschrömischen Deichs. 919 bis 1056 -- Der Kampf um dir Reichs- und dir Kirchenverfassung. 1056 bis 1152 -- Die Weltmachtpolitik des Kaisertums und die Germanisterung des Ostens 1152 bis 1273 -- Vierter Zeitraum Die landesfürstlich-städtische Zeit 1273 bis 1517 -- Die Bildung der großen Territorien und die Höhe der städtischen Macht 1273 bis 1389 -- Der Verfall der deutschen Machtstellung im Osten und das Scheitern der Reform in Kirche und Reich 1389 bis 1517 -- Inhalt -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112387030 9783112387047
10.1515/9783112387047 doi
Deutschland.
Mittelalter.
Urzeit.
HISTORY / Europe / Germany.
Der Werdegang des deutschen Volkes : Historische Richtlinien für gebildete Leser. Band 1, Urzeit und Mittelalter. - 2., durchgeseh. u. verb. Aufl. Reprint 2020 - 1 online resource (404 p.) - Der Werdegang des deutschen Volkes ; Band 1 .
Frontmatter -- Einleitung -- Erster Zeitraum Die Wanderzeit bis gegen 500 n. Chr -- Germanen und Römer bis tut Herstellung fester Grenzen um 100 n. Chr -- Wiederbeginn der Wanderungen und neue Angriffe auf Rom bis 375 -- Die ostgermanische Völkerwanderung und die Begründung germanischer Staaten auf weströmischem Boden 375 bis 493 -- Zweiter Zeitraum Die Stammeszeit unter der Herrschaft des fränkischen Reiches 500 bis 918 n. Chr -- Die Bildung des Reichs unter den Merowingern -- Die Machthöhe des Reichs unter den Karolingern -- Die Auflösung des Reichs -- Dritter Zeitraum Dir deutsch-römische Kaiserzeit 919 bis 1273 -- Begründung und Ausbau des deutschrömischen Deichs. 919 bis 1056 -- Der Kampf um dir Reichs- und dir Kirchenverfassung. 1056 bis 1152 -- Die Weltmachtpolitik des Kaisertums und die Germanisterung des Ostens 1152 bis 1273 -- Vierter Zeitraum Die landesfürstlich-städtische Zeit 1273 bis 1517 -- Die Bildung der großen Territorien und die Höhe der städtischen Macht 1273 bis 1389 -- Der Verfall der deutschen Machtstellung im Osten und das Scheitern der Reform in Kirche und Reich 1389 bis 1517 -- Inhalt -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112387030 9783112387047
10.1515/9783112387047 doi
Deutschland.
Mittelalter.
Urzeit.
HISTORY / Europe / Germany.

