Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster. Band 31 /
Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster. Band 31 /
hrsg. von Karl Hauck, Keller Hagen, Christel Maier.
- Reprint 2021
- 1 online resource (441 p.) : 31 Taf.
- Frühmittelalterliche Studien ; Band 31 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes -- Illustration und Textcorpus. Zu kommunikations- und ordnungsfunktionalen Aspekten der Bilder in den mittelalterlichen Enzyklopädiehandschriften (Taf. I— XXVIII) -- Zur Erforschung Clunys -- Die militärische Organisation des karolingischen Südostens (791—907) -- Wer war Hälfdan svarti? Archäologische Fakten und textkritische Betrachtungen über einen unbekannten König und seine bekannte Bestattung -- Merseburg — eine Bistumsgründung unter Vorbehalt. Gelübde, Kirchenrecht und politischer Spielraum im 10. Jahrhundert -- Der abwesende König. Überlegungen zur ottonischen Königsherrschaft -- Uber die Mathildischen Schenkungen an die Römische Kirche -- Ein verschollenes Gedicht des 12. Jahrhunderts: Heinrichs von Huntingdon 'De herbis' (Taf. XXIX-XXX) -- Diversae et plurimae materiae in diversis capitulis. Der 'Stimulus amoris' als literarisches Dokument der normativen Zentrierung -- Schriftlichkeit und Disziplinierung. Die Beispiele Inquisition und Frömmigkeit (Taf. XXXI) -- Formen der Schriftlichkeit im höfischen Roman des hohen und späten Mittelalters -- Zur Bedeutung symbolischer Kommunikation für das Verständnis des Mittelalters -- Intentio auctoris, utilitas libri. Wirkungsabsicht und Nutzen literarischer Werke nach Accessus-Prologen des 11. bis 13. Jahrhunderts -- Der Münsterer Sonderforschungsbereich 231 'Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter'. Bericht der Sprecherin -- Graduiertenkolleg 'Schriftkultur und Gesellschaft im Mittelalter' -- Orts-, Personen- und Sachregister, bearbeitet -- Tafeln -- ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112421918 9783112421925
10.1515/9783112421925 doi
HISTORY / Medieval.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes -- Illustration und Textcorpus. Zu kommunikations- und ordnungsfunktionalen Aspekten der Bilder in den mittelalterlichen Enzyklopädiehandschriften (Taf. I— XXVIII) -- Zur Erforschung Clunys -- Die militärische Organisation des karolingischen Südostens (791—907) -- Wer war Hälfdan svarti? Archäologische Fakten und textkritische Betrachtungen über einen unbekannten König und seine bekannte Bestattung -- Merseburg — eine Bistumsgründung unter Vorbehalt. Gelübde, Kirchenrecht und politischer Spielraum im 10. Jahrhundert -- Der abwesende König. Überlegungen zur ottonischen Königsherrschaft -- Uber die Mathildischen Schenkungen an die Römische Kirche -- Ein verschollenes Gedicht des 12. Jahrhunderts: Heinrichs von Huntingdon 'De herbis' (Taf. XXIX-XXX) -- Diversae et plurimae materiae in diversis capitulis. Der 'Stimulus amoris' als literarisches Dokument der normativen Zentrierung -- Schriftlichkeit und Disziplinierung. Die Beispiele Inquisition und Frömmigkeit (Taf. XXXI) -- Formen der Schriftlichkeit im höfischen Roman des hohen und späten Mittelalters -- Zur Bedeutung symbolischer Kommunikation für das Verständnis des Mittelalters -- Intentio auctoris, utilitas libri. Wirkungsabsicht und Nutzen literarischer Werke nach Accessus-Prologen des 11. bis 13. Jahrhunderts -- Der Münsterer Sonderforschungsbereich 231 'Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter'. Bericht der Sprecherin -- Graduiertenkolleg 'Schriftkultur und Gesellschaft im Mittelalter' -- Orts-, Personen- und Sachregister, bearbeitet -- Tafeln -- ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112421918 9783112421925
10.1515/9783112421925 doi
HISTORY / Medieval.

