Exile im 20. Jahrhundert /
Exile im 20. Jahrhundert /
hrsg. von Claus-Dieter Krohn.
- Reprint 2021
- 1 online resource (290 p.)
- Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , 18 0175-3347 ; .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- »Rußland jenseits der Grenzen« Zum Verhältnis von russischem Exil, alter und neuer Heimat -- Exil und Galut Zum jüdischen Selbstverständnis nach 1933 -- Die politische und »rassische« Emigration aus dem faschistischen Italien 1922 bis 1943 -- Tschechische politische Emigranten in den Jahren 1938, 1939, 1948 und 1968 -- Spanische Bürgerkriegsflüchtlinge nach 1939 -- Freie Franzosen in London 1940 bis 1944 -- Zur deutschsprachigen Emigration in Polen 1933 bis 1939 -- Die ungarische Emigration nach 1956. Ein subjektiver Bericht -- Chilenische Exilanten in der Bundesrepublik Deutschland (1973-1989) -- »Wenn mir die Heimat genommen ist, denke ich mir eine neue« Ein Versuch zum Bild der Exilanten aus China in den neunziger Jahren -- Russisches Dichtergedenken im Exil (1921-1939): Totenkult und kulturelles Gedächtnis -- Goethe-Rezeption im Exil 1933 bis 1949 -- Writers in Exile - ein neues Projekt des Internationalen PEN-Club -- Exil und Asyl als Gegenstand universitärer Lehre. Erfahrungsbericht über ein Projekt an der Universität Bremen -- Rezensionen -- Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112422496 9783112422502
10.1515/9783112422502 doi
Exil.
Geschichte 1918-1998.
SOCIAL SCIENCE / Minority Studies.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- »Rußland jenseits der Grenzen« Zum Verhältnis von russischem Exil, alter und neuer Heimat -- Exil und Galut Zum jüdischen Selbstverständnis nach 1933 -- Die politische und »rassische« Emigration aus dem faschistischen Italien 1922 bis 1943 -- Tschechische politische Emigranten in den Jahren 1938, 1939, 1948 und 1968 -- Spanische Bürgerkriegsflüchtlinge nach 1939 -- Freie Franzosen in London 1940 bis 1944 -- Zur deutschsprachigen Emigration in Polen 1933 bis 1939 -- Die ungarische Emigration nach 1956. Ein subjektiver Bericht -- Chilenische Exilanten in der Bundesrepublik Deutschland (1973-1989) -- »Wenn mir die Heimat genommen ist, denke ich mir eine neue« Ein Versuch zum Bild der Exilanten aus China in den neunziger Jahren -- Russisches Dichtergedenken im Exil (1921-1939): Totenkult und kulturelles Gedächtnis -- Goethe-Rezeption im Exil 1933 bis 1949 -- Writers in Exile - ein neues Projekt des Internationalen PEN-Club -- Exil und Asyl als Gegenstand universitärer Lehre. Erfahrungsbericht über ein Projekt an der Universität Bremen -- Rezensionen -- Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112422496 9783112422502
10.1515/9783112422502 doi
Exil.
Geschichte 1918-1998.
SOCIAL SCIENCE / Minority Studies.

