Library Catalog

Kulturelle Räume und ästhetische Universalität : Musik und Musiker im Exil /

Kulturelle Räume und ästhetische Universalität : Musik und Musiker im Exil / hrsg. von Claus-Dieter Krohn, et al. - Reprint 2021 - 1 online resource (253 p.) - Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , 26 0175-3347 ; .

Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Kulturelle Räume und ästhetische Universalität oder: Warum Musik für die aktuelle Debatte über das Exil wichtig ist -- »Werk« und »Zeugnis« Von Quellen zur Geschichte emigrierter Musiker -- Von Berlin nach... Die Emigration von Musikern in der NS-Zeit -- Ethik des Bewahrens. Exil und Rückkehr des Schönberg-Nachlasses -- Das Beispiel Artur Schnabel. Zum Exilschwerpunkt im Musikarchiv der Akademie der Künste -- »Wenn wir, blätternd in seinen Strassen, Geschichte lesen«. Die Exilzeitschrift Die Zukunft als Beispiel einer Historiografie der Orte des Pariser Musikerexils zwischen 1933 und 1940 -- »Die Lage der immigrierten Tonkünstler in U.S.A.«. Betrachtungen und Analysen des Musikkritikers Artur Holde im Aufbau -- Hans Helfritz in Chile. Skizze einer südamerikanischen Exilbiografie -- Wenn die Musik der Filme Nahrung ist. Klassische Musik im Exilfilm -- Musikwissenschaft im Exil. Effekte von »brain drain« / »brain gain« vor und nach 1933 -- »Der Ozean, der mich seit jener Zeit von dem Geburtslande trennte, hat wieder zwei Ufer...« Der Künstlerfonds des Süddeutschen Rundfunk und das deutsch-jüdische Musikerexil -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783112422991 9783112423004

10.1515/9783112423004 doi


Deutsche.
Exil.
Geschichte 1933-1945.
Musiker.
MUSIC / History & Criticism.

Exile. Germans. History 1933-1945. Musician.