Architektur des Mittelalters : Funktion und Gestalt /
Architektur des Mittelalters : Funktion und Gestalt /
hrsg. von Friedrich Möbius, Ernst Schubert.
- Reprint 2021
- 1 online resource (354 p.) : Mit 239 Abbildungen
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Die Chorpartie der westeuropäischen Klosterkirche zwischen 8. und 11. Jahrhundert -- Der Palast Ottos des Großen in Magdeburg -- Der Dom Ottos I. zu Magdeburg. Überlegungen zu seiner Baugeschichte -- Reste eines Rundbaues vor der Westfassade des Magdeburger Domes -- Die Darstellung von Persönlichkeit und Zeit in der mittelalterlichen Kunst (in Verbindung mit der Auffassung vom Tode und der jenseitigen Welt) -- Spezifische Züge der böhmischen Kunst im 12. Jahrhundert -- Die Klosterkirche Jerichow. Geschichtliche und kunstgeschichtliche Aspekte -- Der Westchor des Naumburger Doms, der Chor der Klosterkirche in Schulpforta und der Meißner Domchor -- Klosterbaukunst und Landesherrschaft. Zur Interpretation der Baugestalt märkischer Klosterkirchen -- Zur Frage der Westemporen in der mittelalterlichen Kirchenarchitektur Ungarns -- Die Entfaltung der gotischen Baubetriebe. Ihre sozio-ökonomischen Grundlagen und ihre ästhetisch-künstlerischen Auswirkungen -- Die Kirchen in Lüneburg - Architektur als Abbild -- Zum Prinzip des „pars pro toto" in der Architektur des Mittelalters -- Der Florentiner Stadtpalast. Zum Verständnis einer Repräsentationsform -- Abbildungsverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112529256 9783112529263
10.1515/9783112529263 doi
ARCHITECTURE / History / General.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Die Chorpartie der westeuropäischen Klosterkirche zwischen 8. und 11. Jahrhundert -- Der Palast Ottos des Großen in Magdeburg -- Der Dom Ottos I. zu Magdeburg. Überlegungen zu seiner Baugeschichte -- Reste eines Rundbaues vor der Westfassade des Magdeburger Domes -- Die Darstellung von Persönlichkeit und Zeit in der mittelalterlichen Kunst (in Verbindung mit der Auffassung vom Tode und der jenseitigen Welt) -- Spezifische Züge der böhmischen Kunst im 12. Jahrhundert -- Die Klosterkirche Jerichow. Geschichtliche und kunstgeschichtliche Aspekte -- Der Westchor des Naumburger Doms, der Chor der Klosterkirche in Schulpforta und der Meißner Domchor -- Klosterbaukunst und Landesherrschaft. Zur Interpretation der Baugestalt märkischer Klosterkirchen -- Zur Frage der Westemporen in der mittelalterlichen Kirchenarchitektur Ungarns -- Die Entfaltung der gotischen Baubetriebe. Ihre sozio-ökonomischen Grundlagen und ihre ästhetisch-künstlerischen Auswirkungen -- Die Kirchen in Lüneburg - Architektur als Abbild -- Zum Prinzip des „pars pro toto" in der Architektur des Mittelalters -- Der Florentiner Stadtpalast. Zum Verständnis einer Repräsentationsform -- Abbildungsverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112529256 9783112529263
10.1515/9783112529263 doi
ARCHITECTURE / History / General.

