Afrikanistische Studien /
Afrikanistische Studien / 
hrsg. von J. Lukas. 
 - Reprint 2021 
 - 1 online resource (434 p.) 
 - Veröffentlichung / Deutsche Akademie der Wissenschaften, Institut für Orientforschung ;  26 .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wer sind die Basotho? -- Völkerkundliche Vergleiche unter den Erdteilen -- Heinrich der Seefahrer und die Entdeckung von Negerafrika -- A propos des jarres-cercueils de l'Afrique occidentale -- Sur le verbe berbère signifiant 'vivre' -- Zur Geschichte von Zamfara -- Johann Schreyers Hottentotten-Beschreibung aus dem Jahre 1679 -- Zur Genealogie des Adjektivs im Bantu -- Die Diminutiv- und Augmentativklassen des Westful -- Zum Festkalender von Benin -- Über die Verwendung der Partikel sai im Haussa -- Zur Sprache der Cibak -- Le servage étape entre l'esclavage et la liberté en Afrique occidentale -- Tonunterschiede als Reflexe von Quantitätsunterschieden im Shambala -- Descrizione della cerimonia di riconciliazione fra due famiglie Acioli (Uganda) parenti, divise da un omicidio commesso involontariamente da un ragazzo -- Zur Bedeutung des Volkstums für die missionarische Aufgabe -- Sprichwörter aus Lamu -- Eine Felsgravierung eines neolithisch-bronzezeitlichen Schiffstypus und anderes aus der Archäologie der Kanarischen Inseln -- Internal d-Plurals in Afroasiatic (Hamito-Semitic) -- Züge aus dem sozialen Leben in Asante (Goldküste) -- Zur Ausbreitung einer westafrikanischen Stammessprache (Das Twi) -- A Lost African Metropolis -- Die Gesellschaftsordnung Songhais im 15. und 16. Jahrhundert -- Die Sonne in Mythus und Religion der Afrikaner -- Note on Twi Accents -- Rôle du silure Clarias senegalensis dans la procréation au Soudan français -- The Verb in the Tama and Didinga Language Groups -- The mid tone in Yoruba -- Names among the Tallensi of the Gold Coast -- Über wortdifferenzierende Tonhöhen der Namasprache -- Die sprachliche Stellung des Meroitischen -- Abstract Nouns of Sensory Quality and their Derivatives in Hausa -- Ein Beitrag zur Lautlehre des Gü-Dialektes der Ewesprache
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112594131 9783112594148
10.1515/9783112594148 doi
LITERARY CRITICISM / African.
                        Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wer sind die Basotho? -- Völkerkundliche Vergleiche unter den Erdteilen -- Heinrich der Seefahrer und die Entdeckung von Negerafrika -- A propos des jarres-cercueils de l'Afrique occidentale -- Sur le verbe berbère signifiant 'vivre' -- Zur Geschichte von Zamfara -- Johann Schreyers Hottentotten-Beschreibung aus dem Jahre 1679 -- Zur Genealogie des Adjektivs im Bantu -- Die Diminutiv- und Augmentativklassen des Westful -- Zum Festkalender von Benin -- Über die Verwendung der Partikel sai im Haussa -- Zur Sprache der Cibak -- Le servage étape entre l'esclavage et la liberté en Afrique occidentale -- Tonunterschiede als Reflexe von Quantitätsunterschieden im Shambala -- Descrizione della cerimonia di riconciliazione fra due famiglie Acioli (Uganda) parenti, divise da un omicidio commesso involontariamente da un ragazzo -- Zur Bedeutung des Volkstums für die missionarische Aufgabe -- Sprichwörter aus Lamu -- Eine Felsgravierung eines neolithisch-bronzezeitlichen Schiffstypus und anderes aus der Archäologie der Kanarischen Inseln -- Internal d-Plurals in Afroasiatic (Hamito-Semitic) -- Züge aus dem sozialen Leben in Asante (Goldküste) -- Zur Ausbreitung einer westafrikanischen Stammessprache (Das Twi) -- A Lost African Metropolis -- Die Gesellschaftsordnung Songhais im 15. und 16. Jahrhundert -- Die Sonne in Mythus und Religion der Afrikaner -- Note on Twi Accents -- Rôle du silure Clarias senegalensis dans la procréation au Soudan français -- The Verb in the Tama and Didinga Language Groups -- The mid tone in Yoruba -- Names among the Tallensi of the Gold Coast -- Über wortdifferenzierende Tonhöhen der Namasprache -- Die sprachliche Stellung des Meroitischen -- Abstract Nouns of Sensory Quality and their Derivatives in Hausa -- Ein Beitrag zur Lautlehre des Gü-Dialektes der Ewesprache
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112594131 9783112594148
10.1515/9783112594148 doi
LITERARY CRITICISM / African.

