Das Lagergeschäft mit Ausschluss des Lagerscheines nach dem Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 /
Schetelich, Johannes
Das Lagergeschäft mit Ausschluss des Lagerscheines nach dem Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 / Johannes Schetelich. - Reprint 2022 - 1 online resource (74 p.)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Literatur -- Erklärung der wichtigeren Abkürzungen -- Erster Abschnitt. Einleitung -- § 1. Kurzer Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Lagerhäuser und des Lagerhausgeschäftes -- § 2. Die wirtschaftliche Bedeutung des Lagergeschäftes und der Lagerscheine -- § 3. Die Rechtsquellen -- Zweiter Abschnitt. Die am Lagergeschäfte beteiligten Personen -- § 4. I. Der Lagerhalter -- § 5. 2. Der Einlagerer -- Dritter Abschnitt. Der Lagervertrag -- § 6. Begriff und Voraussetzungen des Lagervertrages -- § 7. Die juristische Natur, der Abschluß und die Beendigung des Lagervertrages -- § 8. Die Arten der Lagerverträge -- 1. Die Sonderlagerung -- 2. Die Sammellagerung -- 3. Die Summenlagerung -- Vierter Abschnitt. Die sachenrechtlichen Wirkungen des Lagergeschäfts -- § 9. Der Besitz am Lagergute -- a) Der Besitz des Lagerhalters -- b) Der Besitz des Einlagerers -- c) Der Besitzwechsel -- § 10. Das Eigentum am Lagergute -- Fünfter Abschnitt. Die schuldrechtlichen Wirkungen des Lagergeschäfts -- A) Die Pflichten des Lagerhalters -- § 11. I. Die Pflicht zur Übernahme des Lagergutes -- § 12. 2. Die Untersuchungspflicht bei Ablieferung des Lagergutes -- § 13. 3. Die Bewahrungspflicht -- § 14. 4. Die Anzeigepflicht bei Verschlechterung des Lagergutes -- § 15. 5. Die Pflicht, dem Einlagerer den Zutritt zum Lagerhause zu gestatten: zur Besichtigung des Lagergutes, zur Entnahme von Proben und zur Vornahme der zur Erhaltung des Lagergutes notwendigen Handlungen -- § 16. 6. Die Rückgabepflicht -- § 17. 7. Die Pflicht zur Versicherung des Lagergutes -- § 18. Sonstige Pflichten des Lagerhalters -- B) Die Rechte des Lagerhalters -- § 19. I. Das Recht auf Erstattung der Lagerkosten -- § 20. 2. Das Pfandrecht am Lagergute -- § 21. 2 a. Die Rangordnung mehrerer auf demselben Gute haftender gesetzlicher Pfandrechte -- § 22. 3. Das Zurückbehaltungsrecht am Lagergute -- § 23. 4. Das Recht auf Rücknahme des Lagergutes -- Sechster Abschnitt -- § 24. Die Verjährungsfristen -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112670552 9783112670569
10.1515/9783112670569 doi
1906.
Handelsgesetzbuch.
Handelspraxis.
Handelsrecht.
Handelsverträge.
Lagergeschäft.
Lagerhaltung.
Rechtsgeschichte.
Warenlagerung.
LAW / Commercial / General.
500
Das Lagergeschäft mit Ausschluss des Lagerscheines nach dem Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 / Johannes Schetelich. - Reprint 2022 - 1 online resource (74 p.)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Literatur -- Erklärung der wichtigeren Abkürzungen -- Erster Abschnitt. Einleitung -- § 1. Kurzer Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Lagerhäuser und des Lagerhausgeschäftes -- § 2. Die wirtschaftliche Bedeutung des Lagergeschäftes und der Lagerscheine -- § 3. Die Rechtsquellen -- Zweiter Abschnitt. Die am Lagergeschäfte beteiligten Personen -- § 4. I. Der Lagerhalter -- § 5. 2. Der Einlagerer -- Dritter Abschnitt. Der Lagervertrag -- § 6. Begriff und Voraussetzungen des Lagervertrages -- § 7. Die juristische Natur, der Abschluß und die Beendigung des Lagervertrages -- § 8. Die Arten der Lagerverträge -- 1. Die Sonderlagerung -- 2. Die Sammellagerung -- 3. Die Summenlagerung -- Vierter Abschnitt. Die sachenrechtlichen Wirkungen des Lagergeschäfts -- § 9. Der Besitz am Lagergute -- a) Der Besitz des Lagerhalters -- b) Der Besitz des Einlagerers -- c) Der Besitzwechsel -- § 10. Das Eigentum am Lagergute -- Fünfter Abschnitt. Die schuldrechtlichen Wirkungen des Lagergeschäfts -- A) Die Pflichten des Lagerhalters -- § 11. I. Die Pflicht zur Übernahme des Lagergutes -- § 12. 2. Die Untersuchungspflicht bei Ablieferung des Lagergutes -- § 13. 3. Die Bewahrungspflicht -- § 14. 4. Die Anzeigepflicht bei Verschlechterung des Lagergutes -- § 15. 5. Die Pflicht, dem Einlagerer den Zutritt zum Lagerhause zu gestatten: zur Besichtigung des Lagergutes, zur Entnahme von Proben und zur Vornahme der zur Erhaltung des Lagergutes notwendigen Handlungen -- § 16. 6. Die Rückgabepflicht -- § 17. 7. Die Pflicht zur Versicherung des Lagergutes -- § 18. Sonstige Pflichten des Lagerhalters -- B) Die Rechte des Lagerhalters -- § 19. I. Das Recht auf Erstattung der Lagerkosten -- § 20. 2. Das Pfandrecht am Lagergute -- § 21. 2 a. Die Rangordnung mehrerer auf demselben Gute haftender gesetzlicher Pfandrechte -- § 22. 3. Das Zurückbehaltungsrecht am Lagergute -- § 23. 4. Das Recht auf Rücknahme des Lagergutes -- Sechster Abschnitt -- § 24. Die Verjährungsfristen -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112670552 9783112670569
10.1515/9783112670569 doi
1906.
Handelsgesetzbuch.
Handelspraxis.
Handelsrecht.
Handelsverträge.
Lagergeschäft.
Lagerhaltung.
Rechtsgeschichte.
Warenlagerung.
LAW / Commercial / General.
500

