Judenrollen : Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit /
Judenrollen :  Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit / 
hrsg. von Hans-Peter Bayerdörfer, Jens Malte Fischer. 
 - 1 online resource (359 p.) 
 - Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte ,  70  0941-5866 ; .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Väterliche Liebe und Christenhass -- Der jüdische Tenor als Éléazar -- Die ›Schöne Jüdin‹ in Oper und Schauspiel -- Der Jude Almamen und seine Tochter Leila auf der -- Opernbühne -- »Weil ich ein Jude bin« -- Der Weg des ›erstbesten Narren‹ ins »Planschbecken -- des Volksgemüts« -- Bedrohte Idylle -- »Bleib zurück, geh nicht in Garten!« -- Judenfiguren bei Richard Wagner -- Worte oder Werke? -- Im Schatten Mimes? -- »Wer kommt heut in jedem Theaterstück vor? Ä -- Jud!« -- Die komödienhafte Inszenierung einer -- antisemitischen Affäre -- »Du aber halte meinen Bund« -- Ernst Tollers Stationendrama Die Wandlung auf der -- expressionistischen Experimentierbühne »Die Tribüne« -- Eine antisemitische Oper? -- »Mir is wat unheimlich« -- Die »Zahlenmagie des Heiligen Mehrwerts« -- Drei ›unjüdisch-jüdische‹ Künstler -- Der Gottesgedanke auf der Bühne -- ›Das Urlicht über der Finsternis‹ -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Collected volume of studies on the stage representation of Jews in European theatre between 1830 and 1940. The way in which Jews are represented on the stage stretches between the poles of anti-Judaism and anti-Semitism on the one side and Jewish renaissance and Zionism on the other. The individual studies all consider the boundary conditions given by cultural and mental history. This volume is the first attempt to view both the spoken word and musical theatre from this point of view. Der Band versammelt Beiträge zu der theatralen Darstellung von Juden im europäischen Theater zwischen 1830 und 1940. Zwischen Antijudaismus und Antisemitismus einerseits, jüdischer Renaissance und Zionismus andererseits erstreckt sich das Spannungsfeld, in dem Juden auf den Bühnen dargestellt wurden. Kultur- und mentalitätsgeschichtliche Rahmenbedingungen werden in den einzelnen Studien immer mit einbezogen. Der hier vorgelegte Band ist der erste Versuch, Werke des Sprechtheaters und des Musiktheaters unter diesem Gesichtspunkt gemeinsam zu betrachten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484651708 9783484970304
10.1515/9783484970304 doi
European drama--History and criticism.
European drama--History.
Jews in literature.
Jews in music.
Jews in the performing arts -- Europe.
Jews in the performing arts--History.--Europe
Opera--Europe.
Performing arts -- Europe -- History.
Theater--History.--Europe
Antisemitismus.
Mentalitätsgeschichte.
Theatergeschichte.
Zionismus.
HISTORY / Jewish.
Representation of Jews, Theatre History, Antisemitism, Acculturation.
PN1650.J48 / J84 2008
792
                        Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Väterliche Liebe und Christenhass -- Der jüdische Tenor als Éléazar -- Die ›Schöne Jüdin‹ in Oper und Schauspiel -- Der Jude Almamen und seine Tochter Leila auf der -- Opernbühne -- »Weil ich ein Jude bin« -- Der Weg des ›erstbesten Narren‹ ins »Planschbecken -- des Volksgemüts« -- Bedrohte Idylle -- »Bleib zurück, geh nicht in Garten!« -- Judenfiguren bei Richard Wagner -- Worte oder Werke? -- Im Schatten Mimes? -- »Wer kommt heut in jedem Theaterstück vor? Ä -- Jud!« -- Die komödienhafte Inszenierung einer -- antisemitischen Affäre -- »Du aber halte meinen Bund« -- Ernst Tollers Stationendrama Die Wandlung auf der -- expressionistischen Experimentierbühne »Die Tribüne« -- Eine antisemitische Oper? -- »Mir is wat unheimlich« -- Die »Zahlenmagie des Heiligen Mehrwerts« -- Drei ›unjüdisch-jüdische‹ Künstler -- Der Gottesgedanke auf der Bühne -- ›Das Urlicht über der Finsternis‹ -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Collected volume of studies on the stage representation of Jews in European theatre between 1830 and 1940. The way in which Jews are represented on the stage stretches between the poles of anti-Judaism and anti-Semitism on the one side and Jewish renaissance and Zionism on the other. The individual studies all consider the boundary conditions given by cultural and mental history. This volume is the first attempt to view both the spoken word and musical theatre from this point of view. Der Band versammelt Beiträge zu der theatralen Darstellung von Juden im europäischen Theater zwischen 1830 und 1940. Zwischen Antijudaismus und Antisemitismus einerseits, jüdischer Renaissance und Zionismus andererseits erstreckt sich das Spannungsfeld, in dem Juden auf den Bühnen dargestellt wurden. Kultur- und mentalitätsgeschichtliche Rahmenbedingungen werden in den einzelnen Studien immer mit einbezogen. Der hier vorgelegte Band ist der erste Versuch, Werke des Sprechtheaters und des Musiktheaters unter diesem Gesichtspunkt gemeinsam zu betrachten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783484651708 9783484970304
10.1515/9783484970304 doi
European drama--History and criticism.
European drama--History.
Jews in literature.
Jews in music.
Jews in the performing arts -- Europe.
Jews in the performing arts--History.--Europe
Opera--Europe.
Performing arts -- Europe -- History.
Theater--History.--Europe
Antisemitismus.
Mentalitätsgeschichte.
Theatergeschichte.
Zionismus.
HISTORY / Jewish.
Representation of Jews, Theatre History, Antisemitism, Acculturation.
PN1650.J48 / J84 2008
792

