Library Catalog

Westorientierung im deutschen Protestantismus? : Vorstellungen und Tätigkeit des Kronberger Kreises /

Sauer, Thomas

Westorientierung im deutschen Protestantismus? : Vorstellungen und Tätigkeit des Kronberger Kreises / Thomas Sauer. - Reprint 2014 - 1 online resource (326 p.) - Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit , 2 2190-1813 ; .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Der Protestantismus in der Nachkriegszeit II. Der Kronberger Kreis -- III. Das geistige Profil des Kronberger Kreises: Christlich-konservative Protestanten in der Bundesrepublik Deutschland -- IV. Schnittstellen zur Öffentlichkeit -- V. Resümee: Der Kronberger Kreis vor dem Hintergrund des Selbstverständnisses der Bundesrepublik Deutschland -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die konfessionellen Verhältnisse in Deutschland sind durch die staatliche Teilung stark verändert worden. Erstmals seit Gründung des Kaiserreichs herrschte in einem deutschen Staat konfessionelle Parität zwischen Protestanten und Katholiken. Viele Evangelische glaubten deshalb, der Protestantismus habe seine dominierende kulturelle und gesellschaftliche Stellung, die er nach 1871 errungen hatte, an den Katholizismus verloren. Der Protestantismus war unter diesen neuen Bedingungen gezwungen, seine Rolle in der westdeutschen Gesellschaft zu finden und zu behaupten. Dieser Prozeß blieb nicht frei von tiefreichenden Spannungen zwischen unterschiedlichen kirchlichen Gruppen.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783486563429 9783486595260

10.1515/9783486595260 doi


Christianity and politics.
Church and state--Germany (West).
Protestants--Political activity--Germany (West).
Geschichte.
Kronberger Kreis.
HISTORY / General.

DD259.2 / .S315 1999eb

320.5330943