Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 2, Deutsches Reich 1938 – August 1939 /
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 2, Deutsches Reich 1938 – August 1939 /
hrsg. von Susanne Heim.
- 1 online resource (864 p.)
- Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 ; Band 2 .
Front Matter -- Einleitung -- Dokumentenverzeichnis -- Dokumente 1 bis 47 -- Dokumente 48 bis 90 -- Dokumente 91 bis 130 -- Dokumente 131 bis 163 -- Dokumente 164 bis 212 -- Dokumente 213 bis 249 -- Dokumente 250 bis 298 -- Dokumente 299 bis 329 -- Back Matter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland wird in 16 Bänden eine repräsentative Auswahl von Quellen vorgelegt. Band 2 dokumentiert die Judenverfolgung im Deutschen Reich in den 20 Monaten zwischen Januar 1938 und dem Überfall auf Polen. In engem Zusammenhang mit den Kriegsvorbereitungen verhängte die NS-Führung für die deutschen Juden faktisch den Ausnahmezustand. Beamte, Minister, Parteifunktionäre und Nachbarn steigerten die Diskriminierung der Juden zum Terror, die wirtschaftliche Benachteiligung zur Enteignung, den Auswanderungsdruck zur Massenflucht. Im Pogrom vom 9. und 10. November 1938 wütete der von Goebbels so bezeichnete Volkszorn in Gestalt Zehntausender SA-Männer und Hitlerjungen. Hunderttausende sahen zu. Der Novemberpogrom und die anschließenden politischen Entscheidungen stehen im Zentrum dieses Bandes. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Verfolgung, der die 190.000 österreichischen Juden seit dem Anschluss an Deutschland ausgesetzt waren, den dritten diejenigen Maßnahmen, mit denen die Vermögen der Verfolgten teils umstandslos enteignet, teils im Hinblick auf die künftige Enteignung unter staatliche Kontrolle gebracht wurden. Und schließlich dokumentiert dieser Band die gewaltsame Vertreibung der Juden aus Deutschland. Expansionspolitik, Pogrom und "Arisierung" verwandelten die Zwangsemigration in eine chaotische Fluchtbewegung – bis der Kriegsbeginn für viele ein Entkommen unmöglich machte. Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition „Die Quellen sprechen“, die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486585230 9783486708721
10.1524/9783486708721 doi
Holocaust, Jewish (1939-1945)--Europe--Sources.
Holocaust, Jewish (1939-1945)--Germany--Sources.
Jews--Persecutions--Europe--Sources.
Jews--Persecutions--Germany--Sources.
Drittes Reich.
Holocaust.
Juden.
Judenverfolgung.
Nationalsozialismus.
HISTORY / General.
Front Matter -- Einleitung -- Dokumentenverzeichnis -- Dokumente 1 bis 47 -- Dokumente 48 bis 90 -- Dokumente 91 bis 130 -- Dokumente 131 bis 163 -- Dokumente 164 bis 212 -- Dokumente 213 bis 249 -- Dokumente 250 bis 298 -- Dokumente 299 bis 329 -- Back Matter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland wird in 16 Bänden eine repräsentative Auswahl von Quellen vorgelegt. Band 2 dokumentiert die Judenverfolgung im Deutschen Reich in den 20 Monaten zwischen Januar 1938 und dem Überfall auf Polen. In engem Zusammenhang mit den Kriegsvorbereitungen verhängte die NS-Führung für die deutschen Juden faktisch den Ausnahmezustand. Beamte, Minister, Parteifunktionäre und Nachbarn steigerten die Diskriminierung der Juden zum Terror, die wirtschaftliche Benachteiligung zur Enteignung, den Auswanderungsdruck zur Massenflucht. Im Pogrom vom 9. und 10. November 1938 wütete der von Goebbels so bezeichnete Volkszorn in Gestalt Zehntausender SA-Männer und Hitlerjungen. Hunderttausende sahen zu. Der Novemberpogrom und die anschließenden politischen Entscheidungen stehen im Zentrum dieses Bandes. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Verfolgung, der die 190.000 österreichischen Juden seit dem Anschluss an Deutschland ausgesetzt waren, den dritten diejenigen Maßnahmen, mit denen die Vermögen der Verfolgten teils umstandslos enteignet, teils im Hinblick auf die künftige Enteignung unter staatliche Kontrolle gebracht wurden. Und schließlich dokumentiert dieser Band die gewaltsame Vertreibung der Juden aus Deutschland. Expansionspolitik, Pogrom und "Arisierung" verwandelten die Zwangsemigration in eine chaotische Fluchtbewegung – bis der Kriegsbeginn für viele ein Entkommen unmöglich machte. Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition „Die Quellen sprechen“, die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486585230 9783486708721
10.1524/9783486708721 doi
Holocaust, Jewish (1939-1945)--Europe--Sources.
Holocaust, Jewish (1939-1945)--Germany--Sources.
Jews--Persecutions--Europe--Sources.
Jews--Persecutions--Germany--Sources.
Drittes Reich.
Holocaust.
Juden.
Judenverfolgung.
Nationalsozialismus.
HISTORY / General.

