Library Catalog

Die Dresdner Bank 1945-1957 : Konsequenzen und Kontinuitäten nach dem Ende des NS-Regimes. Unter Mitarbeit von Ingo Köhler, Harald Wixforth und Dieter Ziegler /

Ahrens, Ralf

Die Dresdner Bank 1945-1957 : Konsequenzen und Kontinuitäten nach dem Ende des NS-Regimes. Unter Mitarbeit von Ingo Köhler, Harald Wixforth und Dieter Ziegler / Ralf Ahrens. - 1 online resource (505 p.)

Front Matter -- Prolog -- Politische »Säuberung« und personelle Kontinuität -- »Kriegsverbrecher«-Prozesse in Ost und West: Die Grenzen politischer Strafverfolgung und die Beharrungskraft einer Elite -- Die Dresdner Bank und die Wiedergutmachung -- Anhang -- Back Matter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Welche Konsequenzen hatten die Geschäftspolitik der Dresdner Bank im Dritten Reich und ihre Nähe zum Nationalsozialismus nach dessen Untergang? Welche Kontinuitäten lassen sich über die Epochenschwelle 1945 hinaus feststellen? Der Verfasser und seine drei Mitautoren setzen die 2006 erschienene Geschichte der Dresdner Bank in der NS-Zeit fort und analysieren die Folgen der politischen Herausforderungen für das Unternehmen: Hauptthemen sind die Entnazifizierung und der Nürnberger Prozess gegen den Vorstandssprecher Karl Rasche, die wirtschaftlichen und organisatorischen Konsequenzen der alliierten Bankenpolitik sowie die Auseinandersetzungen um Wiedergutmachung für jüdische Angestellte, Kunden und Geschäftspartner.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783486583038 9783486711745

10.1524/9783486711745 doi


Banks and banking, German--History--20th century.
Bankengeschichte.
Dresdner Bank.
Nachkriegszeit.
Unternehmensgeschichte.
Wirtschaftsgeschichte.
HISTORY / General.