Psychiatrie im Nationalsozialismus : Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945 /
Psychiatrie im Nationalsozialismus : Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945 /
hrsg. von Hans-Ludwig Siemen, Michael Cranach.
- 2. Aufl.
- 1 online resource (508 p.) : Zahlr. Grafiken und Tabellen
Front Matter -- Psychiatrie im Nationalsozialismus -- Heil- und Pflegeanstalt Werneck -- Heil- und Pflegeanstalt Lohr am Main -- Die Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth -- Die oberfränkische Heil- und Pflegeanstalt Kutzenberg -- Heil- und Pflegeanstalt Ansbach -- Heil- und Pflegeanstalt Erlangen -- Die Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll/Regensburg -- Heil- und Pflegeanstalt Mainkofen -- Heil- und Pflegeanstalt Günzburg -- Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren -- Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar1 -- Heil- und Pflegeanstalt Gabersee -- Heckscher-Klinik München1 -- Dr. Valentin Faltlhauser Reformpsychiatrie, Erbbiologie und Lebensvernichtung -- Menschenversuche in den bayerischen Heil- und Pflegeanstalten -- Der zeitkranke Arzt in Deutschland1 (Selbstgespräch eines Anstaltsarztes um 1943 bis 1944) -- Die bayerischen Heil- und Pflegeanstalten während des Nationalsozialismus1 -- Ernst Lossa: Eine Krankengeschichte -- Nachwort -- Back Matter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Ermordung von psychisch kranken Menschen gehört zu den grauenhaften Kapiteln in der Geschichte des Nationalsozialismus. Allein aus Bayern wurden 20 000 psychisch kranke Menschen ermordet oder starben den qualvollen, bewußt herbeigeführten Hungertod. Über lange Jahrzehnte wurden diese Verbrechen verschwiegen und verdrängt. Erst seitdem sich die Psychiatrie in einem grundlegenden Reformprozeß befindet, wird versucht, die dunklen Kapitel der Psychiatriegeschichte aufzuarbeiten. Mitarbeiter der bayerischen Bezirkskrankenhäuser haben eine - in Deutschland bislang einzigartige - Dokumentation über die Ereignisse in den bayerischen Psychiatrischen Anstalten während der Jahre 1933 bis 1945 vorgelegt. Die Ergebnisse dieser jahrelangen Untersuchungen belegen detailliert, wie die bayerischen Anstalten vielfältig in die Vernichtungspolitik gegen psychisch kranke Menschen verstrickt waren. Bislang unzugängliche Dokumente zeigen in erschütternder Weise, wie verzweifelt und hilflos Betroffene und Angehörige reagierten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486714517 9783486717426
10.1524/9783486717426 doi
National socialism and medicine.
Psychiatric hospitals--History--Germany--Bavaria--20th century.
Bayern.
Euthanasie.
Heil- und Pflegeanstalt.
Nationalsozialismus.
Psychiatrie.
HISTORY / General.
RC451.G32 .P384 2012
362.210943309043
Front Matter -- Psychiatrie im Nationalsozialismus -- Heil- und Pflegeanstalt Werneck -- Heil- und Pflegeanstalt Lohr am Main -- Die Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth -- Die oberfränkische Heil- und Pflegeanstalt Kutzenberg -- Heil- und Pflegeanstalt Ansbach -- Heil- und Pflegeanstalt Erlangen -- Die Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll/Regensburg -- Heil- und Pflegeanstalt Mainkofen -- Heil- und Pflegeanstalt Günzburg -- Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren -- Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar1 -- Heil- und Pflegeanstalt Gabersee -- Heckscher-Klinik München1 -- Dr. Valentin Faltlhauser Reformpsychiatrie, Erbbiologie und Lebensvernichtung -- Menschenversuche in den bayerischen Heil- und Pflegeanstalten -- Der zeitkranke Arzt in Deutschland1 (Selbstgespräch eines Anstaltsarztes um 1943 bis 1944) -- Die bayerischen Heil- und Pflegeanstalten während des Nationalsozialismus1 -- Ernst Lossa: Eine Krankengeschichte -- Nachwort -- Back Matter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Ermordung von psychisch kranken Menschen gehört zu den grauenhaften Kapiteln in der Geschichte des Nationalsozialismus. Allein aus Bayern wurden 20 000 psychisch kranke Menschen ermordet oder starben den qualvollen, bewußt herbeigeführten Hungertod. Über lange Jahrzehnte wurden diese Verbrechen verschwiegen und verdrängt. Erst seitdem sich die Psychiatrie in einem grundlegenden Reformprozeß befindet, wird versucht, die dunklen Kapitel der Psychiatriegeschichte aufzuarbeiten. Mitarbeiter der bayerischen Bezirkskrankenhäuser haben eine - in Deutschland bislang einzigartige - Dokumentation über die Ereignisse in den bayerischen Psychiatrischen Anstalten während der Jahre 1933 bis 1945 vorgelegt. Die Ergebnisse dieser jahrelangen Untersuchungen belegen detailliert, wie die bayerischen Anstalten vielfältig in die Vernichtungspolitik gegen psychisch kranke Menschen verstrickt waren. Bislang unzugängliche Dokumente zeigen in erschütternder Weise, wie verzweifelt und hilflos Betroffene und Angehörige reagierten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486714517 9783486717426
10.1524/9783486717426 doi
National socialism and medicine.
Psychiatric hospitals--History--Germany--Bavaria--20th century.
Bayern.
Euthanasie.
Heil- und Pflegeanstalt.
Nationalsozialismus.
Psychiatrie.
HISTORY / General.
RC451.G32 .P384 2012
362.210943309043

